Transport-Management Software-Komponenten reduzieren Schnittstellen und Implementierungsaufwände
Die Leogistics GmbH, Hamburg, bietet die Software-Komponenten „Leogistics Trans – Dienstleister-Beauftragung“ und „Leogistics Slot – SAP Zeitfenster-Management“ an. Die vollständig SAP-basierten Systeme dienen laut Anbieter zur effizienten Planung und Steuerung von kollaborativen Transport- und Verladeprozessen.
Anbieter zum Thema
Durch Einsatz von State-of-the-Art SAP Web-Technik können Unternehmen ihren Kunden, Spediteuren und Lieferanten per Internet jederzeit Zugang zu relevanten Transportdaten in Echtzeit gewähren. Die Systeme unterstützen unter anderem die interne Fahrzeugdisposition sowie die Abstimmung von Verladeterminen mit externen Partnern.
Eine generische Schnittstelle soll für eine einfache Integration in die Systeme SAP EWM (Extended Warehouse Management), TM (Transportation Management) und ERP (Enterprise Resource Planning) sorgen. Der Einsatz weiterer Logistikplattformen sei nicht mehr nötig.
Dienstleister automatisch beauftragen
Die Software-Komponente Leogistics Trans ermöglicht die automatische Übermittlung von Transportaufträgen, Lieferungen, Bestellungen oder Kundenaufträgen an zuvor im SAP-System bestimmte Spediteure und bietet bereits bei der Transportannahme eine optionale Erfassung von Fahrzeug, Fahrer und allgemeinen Annahmeinformationen.
Per Download (Excel, XML, CSV, ...) erfolgt die direkte Übertragung der SAP-Plattform-Daten ins jeweilige Dienstleister-System.
Vorgänge wie Transportbeauftragung, Check-in und Ladebeginn/-ende inklusive Änderungen werden mit genauer Uhrzeit dokumentiert und können über die Internetplattform eingesehen sowie bei Bedarf ausgedruckt oder via Download extrahiert werden. Über den Web-Monitor bestehen dabei benutzerspezifische Informations-Abrufmöglichkeiten. Transportannahmen und -ablehnungen werden direkt an das SAP-System weitergegeben und entsprechend ausgewertet.
Be- und Endladeprozesse optimieren
Die Software-Komponente Leogistics Slot sorgt laut Anbieter für ein optimales Zeitfenster-Management. Da alle relevanten Ressourcen und Kapazitäten in den Planungsprozess der Verlader integriert werden, sei eine intelligente Steuerung der Verladeprozesse gewährleistet.
(ID:370710)