Von langer Hand vorbereitet, jetzt endgültig vollzogen: Dr. Lars Brzoska, seit 2014 als Vorstand Vertrieb (bis 2018) und danach als Chef der Technik bereits im höchsten Führungsgremium der Hamburger Jungheinrich AG aktiv, übernimmt den Vorstandsvorsitz von Hans-Georg Frey.
Freut sich auf seine verantwortungsvolle Aufgabe als Vorstandsvorsitzender der Jungheinrich AG: Dr. Lars Brzoska.
(Bild: Jungheinrich)
Die Funktion als Vorstand Technik bei Jungheinrich wird der 46-jährige Betriebswirt Brzoska noch bis zum Eintritt von Sabine Neuß, die zum 1. Januar 2020 als neuer Technikvorstand vom Aschaffenburger Konkurrenten Linde Material Handling kommt, in Personalunion weiterführen, wie es heißt. Dr. Lars Brzoska, der es nicht versäumte, Hans-Georg Frey für seine Leistung in den zurückliegenden zwölf Jahren zu danken: „Ich freue mich sehr auf die verantwortungsvolle Aufgabe –, zusammen mit meinen Vorstandskollegen und allen Mitarbeitern weltweit – Jungheinrichs Erfolgsgeschichte weiterzuführen.“
Innovationsführerschaft ausbauen
Im Beisein von Bundesfinanzminister Olaf Scholz hat Jungheinrich Anfang September den zweiten Bauabschnitt seiner Zentrale am Standort Hamburg-Wandsbek eingeweiht. Der Erweiterungsbau am Friedrich-Ebert-Damm bietet Platz für rund 500 zusätzliche Mitarbeiter, die bisher über Hamburg verteilt waren. In der Hamburger Fimenzentrale werden damit rund 1000 Personen tätig sein.
Brzoska: „Elektromobilität, Digitalisierung und Automatisierung sind die bestimmenden Trends der Intralogistik. Mit unserer ganzen Mannschaft werden wir unsere Innovationsführerschaft auf diesen Feldern ausbauen und bisher noch ungenutzte Potenziale im Markt besser ausschöpfen. Auch künftig wollen wir mit branchenführenden Produkten und Lösungen unseren Kunden einen nachhaltigen Mehrwert für die Herausforderungen des steigenden E-Commerce liefern. Ein großer Fokus wird daher auf Zukunftstechnologien wie etwa Lithium-Ionen-Batterien und digitalen Lösungen liegen.“
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.