Speziell für große, bis zu 80 Kilogramm schwere Werkstücke hat Stein sein Trägersystem „STEIN 400“ entwickelt – mit einem starken Motor, breitem Riemen und cleveren Features wie dem bewährten Softmove.
„STEIN 400“ ist ein neues Werkstückträgersystem des gleichnamigen Unternehmens, das besonders schwere Bauteile bis 80 Kilogramm bewegen kann.
(Bild: Stein)
Auch die Fertigung großer und schwerer Komponenten wird zunehmend automatisiert, gerne auch in einer Mixproduktion. Das Werkstückträgersystem (WTS) „STEIN 400“ transportiert Schwergewichte mit bis zu 80 Kilogramm auf seinen großen Werkstückträgern sicher und sanft mit bis zu 30 Metern in der Minute durch die Produktion. So lassen sich auch leichte und schwere Teile in vielen Varianten auf einer einzige Anlage bewegen. Weil „STEIN 400“ modular aufgebaut ist, kann der Anwender schnell reagieren, wenn Änderungen in der Produktion erforderlich sind.
Das WTS ist mit allen bewährten Features ausgestattet, die Anwender auch schon von unserem ,STEIN 300‘ kennen und schätzen.
Jürgen Noailles, Geschäftsführer Stein Automation
Dank leisem, energieeffizientem Softmove fahren die Werkstückträger nicht hart aufeinander. Die Anlage lässt sich sicher und einfach mit der Logistiksteuerung von Stein einrichten und überwachen. Dank Klappelementen kommen die Monteure einfach an geschlossene Innenräume der Anlage heran. Geschäftsführer Noailles: „Das ,STEIN 400‘ kommuniziert zudem per übersichtlichem Anzeigenterminal mit dem Bediener.“ Dieser könne dank höhenverstellbarem Handarbeitsplatz bequem und ergonomisch arbeiten.
(ID:48672314)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.