Flurförderzeuge Still legt „RX“-Baureihe neu auf
Der Flurförderzeugspezialist Still hat die „RX-60-25/35“-Baureihe neu aufgelegt. Die Fahrzeuge sollen durch erhöhte Leistungs- und Zuverlässigkeitswerte überzeugen.
Anbieter zum Thema

Die Modelle der „RX-60-25/35“-Baureihe wurden mit einem überholten Antriebskonzept ausgestattet. In der Vorderachse der Flurförderzeuge sind laut Still nun zwei 80-Volt-Drehstromantriebe verbaut. In der Standardversion leisten sie jeweils 8,5 kW, in der optional erhältlichen Hochleistungs-Antriebsachse erbringen die Motoren 10,5 kW. Still hätte damit die Motorleistung der Stapler um 40 % erhöht. Durch verschiedene Umrichter und kurze Leistungsübertragungswege zwischen den Umrichtern könnten die Antriebe trotz gesteigerter Leistung energieeffizienter arbeiten. Ein überarbeitetes Kühlsystem soll für eine hohe thermische Stabilität auch bei hohen Umschlagsleistungen sorgen. Der Hersteller gibt an, dass die neuen „RX-60“-Modelle ähnliche Fahrleistungen wie vergleichbare Diesel- oder Treibgas-Stapler erreichen können.
Bei der Hubgeschwindigkeit wären auch verbesserte Leistungswerte zu verzeichnen. Ein 25 kW starker Motor steigere diese um 20 %. Der Schnellstart-Modus kann die Zeiteffizienz weiter steigern. Das Fahrzeug springt dabei automatisch an, sobald der Fahrer auf dem Sitz Platz genommen hat. Das Fahrerhaus ist laut Still großzügig gestaltet und biete auch großen Fahrern Platz. Ein Digitalradio mit MP3- und CD-Player, Klinken-Eingang und 12-Volt-Steckdose mit USB-Einsatz zum Laden von Mobilgeräten sorgen für zusätzlichen Arbeitskomfort.
Vier verschiedene Steuerungsoptionen
Bei der Steuerung und Bedienung der neuen Fahrzeuggeneration kann zwischen vier verschiedenen Optionen gewählt werden: Mehrhebel, Minihebel, Joystick und 4plus. Dabei handelt es sich um eine vom Hersteller neu entwickelte Fingertipp-Bedieneinheit. Ein Farbdisplay präsentiere relevante Information sprachenunabhängig. Über Favoritentasten ließen sich gewisse Fahrfunktionen programmieren und direkt abrufen. Ein „Pre-Shift“-Sicherheitscheck führt den Fahrer durch alle sicherheitsrelevanten Überprüfungen vor Schichtbeginn. Zur Verwaltung bieten die Fahrzeuge eine Schnittstelle zum Still „Fleet Manager“.
Die „RX-60“-Serie ist sowohl mit Blei-Säure- als auch mit Lithium-Ionen-Batterien erhältlich. Der Wechsel der Energiespeicher erfolgt, wie bei anderen Flurförderzeugen des Unternehmens seitlich. Die Batterietüren bestehen bei den Geräten der jüngsten Baureihe aus 4 mm dickem Blech und lassen sich horizontal auf bis zu 180 ° nach hinten öffnen. Nach Herstellerangaben kann der Wechsel eines Energiespeichers von einer Person mit einem Elektrohubwagen in wenigen Minuten erledigt werden.
(ID:46154670)