Mergers & Acquisitions Thielemann Group erwirbt 25,1 Prozent von Lagerkarton

Von Dipl.-Betriebswirt (FH) Bernd Maienschein Lesedauer: 2 min

Anbieter zum Thema

Lagerkarton ist ein Start-up, das mit seinen Kartons einfach das kostengünstige, nachhaltige Lagern ermöglichen will. Dabei bieten die Sichtlagerkästen des Unternehmens Platz für verschiedenste Artikel in unterschiedlichsten Größen und Formen. Jetzt hat der Unternehmer Navid Thielemann eine sechsstellige Summe in das Jungunternehmen investiert.

Einstieg in die Welt der Kartons (v.l.): Navid Thielemann (Unternehmer und Investor), Sebastian Welp (Gründer Lagerkartons) und Christian Flick (COO der Thielemann Group und Investor).
Einstieg in die Welt der Kartons (v.l.): Navid Thielemann (Unternehmer und Investor), Sebastian Welp (Gründer Lagerkartons) und Christian Flick (COO der Thielemann Group und Investor).
(Bild: Lagerkarton)

Die von Lagerkarton – der Name ist Programm – gefertigten Sichtlagerkästen aus Wellpappe lassen sich im Lagerhaus gut stapeln, sind preiswert, langlebig und nachhaltig. Das 2022 gegründete Unternehmen verkauft inzwischen monatlich 30.000 bis 40.000 dieser Kartons in zehn Ländern. Bei guter Pflege halten die Boxen, wie man erfährt, rund acht Jahre. Das macht die Lagerkisten wesentlich preiswerter als ihre Pendants aus Plastik oder Metall und damit automatisch für den E-Commerce interessant.

Was bringt einen Investor dazu, sein Geld in solch ein Unternehmen mit einem vergleichsweise einfachen Geschäftsmodell zu stecken? Navid Thielemann sieht in der patentierten Lösung großes Potenzial. Der Investor mit klarem Fokus auf innovative und nachhaltige Logistiklösungen insbesondere für den Onlinehandel will das Wachstum von Lagerkarton mit seinem finanziellen und unternehmerischen Engagement massiv vorantreiben, wie es heißt. Darüber hinaus unterstützt er Lagerkarton mit Expertise und seinem hochkarätigen Experten-Netzwerk in der Logistikbranche.

Ich bin selbst noch Jungunternehmer und weiß, wie wichtig der Support in vielen Businessfragen ist und wie man Geschäftsmodelle erfolgreich im Markt etabliert.

Navid Thielemann, Investor

Lagerkarton-Gründer Sebastian Welp, der 74,9 Prozent der Geschäftsanteile hält, will seinen Fokus voll auf Wachstum und Vertrieb setzen. „Wir müssen schnell im Markt wachsen und haben unsere Produkte bereits bei großen und namhaften Unternehmen platziert“, so der Start-up-Gründer. Im Moment packe er angefragte Muster häufig noch selbst, so Welp. Bis Ende des Jahres wolle man aber mit 20 Mitarbeitenden im Team das Unternehmenswachstum bewältigen. Immerhin kann Welp auf inzwischen über 1.000 Kunden in Deutschland, Europa und seit Neuestem auch in den USA verweisen.

Die Vorderseite ist geöffnet

Lagerkartons nach vorne offene Sichtlagerkästen bestehen aus recycelbarer Wellpappe und sind sowohl FSC-zertifiziert als auch ISO 14001-konform. Für unterschiedliche Bedürfnisse und Anwendungsbereiche stehen entsprechende Größen und Formate zur Verfügung. Die Kartons sind faltbar, verbrauchen deshalb beim Transport ins Warehouse weniger Platz und lassen sich im Lager je nach Bedarf flexibel auf- und abbauen. Kunden bestellen die Lagerboxen in großen Mengen – auf einen Lkw passen rund 8.000 Kartons.

Wie Lagerkarton mitteilt, gibt es inzwischen auch für intralogistische Abläufe eine smarte mobile Lösung: Auf einem extra konzipierten kleinen Wagen lassen sich die Kartons perfekt stapeln und zum Beispiel zur Kommissionierung an den Arbeitsplatz holen. Bis zu 15 Kilogramm können die Aufbewahrungsboxen tragen. Der Preis für die Sichtlagerkästen variiert je nach Größe der Kartons und Bestellmengen. Grober Richtwert: Kunden müssen ab zwei Euro pro Karton berappen. (bm)

(ID:49619095)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung