Flurförderzeuge Toyota zieht es nach Isernhagen

Wenn alles nach Plan verläuft, wird Toyota Material Handling Deutschland (TMHD), zur Zeit noch in Langenhagen angesiedelt, ab Ende 2013 von Isernhagen aus operieren – der „Gemeinde zwischen Stadt und Natur“. Auf über 20.000 m² bebauter Fläche werden dort künftig rund 160 Mitarbeiter die (deutschen) Geschicke des japanischen Weltmarktführers bei Gabelstaplern lenken.

Anbieter zum Thema

Toyota Material Handling ist Weltmarktführer bei Flurförderzeugen. Bis Ende 2013 ziehen die Japaner ihre Deutschland-Zentrale von Langenhagen nach Isernhagen um. (Bild: TMHD)
Toyota Material Handling ist Weltmarktführer bei Flurförderzeugen. Bis Ende 2013 ziehen die Japaner ihre Deutschland-Zentrale von Langenhagen nach Isernhagen um. (Bild: TMHD)

Im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz gaben die Gemeinde Isernhagen und TMHD erste Einblicke in das Bauvorhaben – der Gemeinderat hatte seine Zustimmung bereits am 12. März 2012 erteilt. Die Planung sieht eine moderne Bürolandschaft, großzügige Werkstatt- und Logistikflächen sowie einen eigenen Trainings- und Demobereich für Mitarbeiterschulungen und Kundenpräsentationen vor.

„Mit dem Standortwechsel von Langenhagen nach Isernhagen bekräftigen wir unsere Verbundenheit zur Region Hannover. Die Investition ist für uns ein wichtiges Signal für die Zukunft, in der wir weiter wachsen wollen. Unseren Mitarbeitern bieten wir künftig ein modernes, offenes und transparentes Arbeitsumfeld mit kurzen Kommunikations- und Entscheidungswegen“, so der Interims-Geschäftsführer von Toyota Material Handling Deutschland, Norman Memminger. Memminger hatte kürzlich für Matthias Fischer einspringen müssen, der als Chef der europäischen Konzernspitze ins schwedische Mjölby gewechselt war.

Verkehrsgünstige Lage und günstige Rahmenbedingungen

Ausschlaggebend für die Wahl Isernhagens als neuen Standort war nach Angaben von Toyota vor allem die schnelle Erreichbarkeit für Kunden und Mitarbeiter. Das Baugrundstück an der Hannoverschen Straße liegt in unmittelbarer Nähe zu den Bundesautobahnen 2, 7 und 37. Mit dem Auto zum Flughafen sind es nur circa 15 min. Wer öffentliche Verkehrsmittel bevorzugt, kann künftig mit der Stadtbahn direkt vor die Tür des Firmendomizils fahren.

(ID:32526250)