Fördertechnik Transportband mit Quarzsandstruktur lässt auch Pizza nicht anhaften

Quarzsand und Lebensmittel – das geht eigentlich gar nicht zusammen. Wenn die Transportbänder für Lebensmittel wie beispielsweise Pizzateig aus einer Quarzsandstruktur bestehen, hat das allerdings besondere Vorteile, die eine reibungslose Produktion sicherstellen.

Anbieter zum Thema

Problemlose Produktmitnahme mit perfekten Ablöseeigenschaften verspricht Forbo Siegling den Anwendern seiner neuen Transportbänder mit quarzsandstruktur.
Problemlose Produktmitnahme mit perfekten Ablöseeigenschaften verspricht Forbo Siegling den Anwendern seiner neuen Transportbänder mit quarzsandstruktur.
(Bild: Forbo Siegling)

Das Urethanband E 4/2 U0/U2 QS-HACCP-FF blau FDA bietet eine harte Deckschicht mit neuer Quarzsandstruktur. Diese Produktdetails sichern besonders in der Pizzaherstellung den reibungslosen Produktionsablauf. Die gute Haftung gewährleistet die Formstabilität der Teigwaren, an Übergabestellen zum Ofen lösen sich die Teiglinge dennoch problemlos vom Band. Ein zusätzliches Besprühen mit Öl ist nicht mehr notwendig. Außerdem können unerwünschte Verunreinigungen leicht entfernt werden. Das Band hat eine flusenfreie Gewebekonstruktion und ist dank der blauen Farbe gut vom Fördergut unterscheidbar.

Weniger Mehlstaub reduziert den Mehleinsatz

Für Anwendungen mit höherer mechanischer Belastung, wie zum Beispiel dem Schneiden und Stanzen von Teig, steht ein weiterer, dickerer Bandtyp (E 8/2 U0/U5 QS-HACCP FDA) in weiß und mit höherer Zugkraft zur Verfügung. Dieser Typ kann bei einem Mindestradius von 5 mm um eine feststehende Messerkante geführt werden. Die Quarzsandstruktur sorgt außerdem für die Reduzierung der Mehlstäube, wodurch die Umweltbelastung und der tatsächliche Mehleinsatz verringert werden.

(ID:42392136)