Das Hamburger Start-up Drivemybox ist eine digitale Buchungsplattform für Containertransporte. Sie will die Komplexität und Intransparenz des Transportmarktes mithilfe eines All-in-one-Ansatzes aus einer Hand lösen. Bis Anfang 2024 möchte man weiter „signifikant wachsen“.
Das Start-up Drivemybox ist eine Containertrucking-Plattform, die die Digitalisierung in der Containerlogistik auf ein neues Niveau heben will.
(Bild: Drivemybox)
Mehr als eine Start-up-Frachtenbörse möchte man bei Drivemybox sein, schließlich könne man auf eine langjährige Logistikexpertise zurückgreifen und vernetze die komplette Branche mithilfe innovativer Ansätze und moderner Technologien. Gegenüber dem Vorjahr habe die Buchungsplattform für Lkw-Containertransporte 2022 den Umsatz verdoppelt und sei „weiterhin stark auf Expansionskurs“. Mit Markteintritten der Hamburger in Italien und den Niederlanden will sich die Buchungsplattform auch als Marke außerhalb Deutschlands etablieren.
Unsere Plattform setzt neue, digitale Standards in der Containerlogistik. Wir verbessern Logistikprozesse durch durchgängig digitalisierte und intuitive Workflows.
Dr. Leonard Heilig, CTO und Mitgründer von Drivemybox
Die Routenplanung von Drivemybox nutzt intelligente Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI), um Lehrfahrten, CO2-Emissionen und Kapazitäten zu optimieren. Die Datenanalyse wertet die historischen Daten aus, um daraus Schlüsse für die weitere Planung zu ziehen und diese gegebenenfalls anzupassen.
Komplexität lösen, Transparenz schaffen
Während 2022 Unternehmensangaben zufolge ein sehr spannendes, gleichzeitig ereignisreiches Jahr für Drivemybox gewesen ist, wolle man sich 2023 neben der Erschließung weiterer Regionen auf die Integration seiner Lösung in die Kundensysteme konzentrieren.
Mit der Einbindung weiterer Services wollen wir für unsere Nutzer eine All-in-one-Lösung schaffen, die die Komplexität löst und Transparenz schafft.
Aaron Spandehra, Mitgründer und CBDO von Drivemybox
„Becoming the worlds leading container trucking platform“ – diesem Motto folgend möchte Drivemybox bis Anfang 2024 weiterhin signifikant wachsen, und das nachhaltig. Um international weiterhin wachsen zu können, fokussiert sich die Plattform 2023 auf ihre Skalierbarkeit und will so die Präsenz der Marke im europäischen Ausland unterstützen. Außerdem wird der Fokus auf Nachhaltigkeit gesetzt und die Zusammenarbeit in Form von Kooperationen und Partnerschaften intensiviert, wie man erfährt. Auch intern plane das Start-up zu wachsen und sein Team zu vergrößern. (bm)
(ID:49016247)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.