An seinem Stammsitz in Ditzingen hat der Werkzeugmaschinen- und Lasertechnik-Spezialist Trumpf ein neues Logistikzentrum für die weltweite Ersatzteilversorgung errichtet. Von der Erarbeitung der Strategie und einem ersten Grobkonzept bis zur Anlaufbegleitung und offiziellen Einweihung war io-consultants beteiligt.
Der Werkzeugmaschinen- und Lasertechnik-Spezialist Trumpf hat sich ein neues, rund 40 Mio. Euro teures Logistikzentrum gegönnt.
(Bild: David Franck)
52.000 Artikel versendet Trumpf im Monat vom seinem neuen Logistikzentrum in Ditzingen in alle Welt, davon 90 % innerhalb von 24 h, und bedient damit 12.500 Kunden in über 85 Ländern. Damit das Hochtechnologieunternehmen, das sein Geld mit Werkzeugmaschinen und Lasern für die industrielle Fertigung verdient, weiterhin an der Weltspitze bleibt, war der Neubau eines Zentrallagers in Ditzingen fällig, der am 19. Oktober 2017 offiziell seiner Bestimmung übergeben wurde.
Dreh- und Angelpunkt der Ersatzteillogistik
Mit über 30.000 lagerhaltigen Materialien und circa 1500 Lieferungen täglich ist das Zentrallager Dreh- und Angelpunkt des weltweiten Logistiknetzwerks von Trumpf. Von hier werden sowohl Endkunden als auch Serviceorganisationen und Tochtergesellschaften mit Ersatzteilen versorgt.
Trumpf hat in den letzten zwei Jahren rund 40 Mio. Euro in das neue Logistikzentrum investiert, das von Beginn an von io-consultants, Heidelberg, als Generalplaner begleitet wurde. Das 13.000 m² große, 20 m hohe Gebäude ist mit modernster Lager- und Kommissioniertechnik sowie IT ausgestattet.
Mitarbeiter können sich fit halten
Neben einem automatischen Kleinteilelager mit mehr als 23.000 Behälterstellplätzen für schnell drehende Teile gibt es ein manuelles Fachbodenregal auf vier Ebenen für Klein- und Mittelteile sowie verschiedene Palettenregale für Groß- und Sperrigteile. Integriert in den Neubau entstehen 1700 m² Bürofläche.
Dem Vorbild anderer Trumpf-Standorte folgend, ist aktuell zudem der Bau eines Fitnessstudios auf dem Dach des Logistikzentrums geplant. Bauseitige Vorkehrungen hierzu wurden bereits beim Gebäudebau berücksichtigt.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.