Viele Silber- und Goldpartner von SAP beschäftigen sich nach dem angekündigten Support-Ende von SAP Warehouse Management (WM) mit dem Umstieg ihrer Kunden auf SAP Extended Warehouse Management (EWM). Nicht zuletzt deswegen, weil die abgespeckte Variante von SAP WM im SAP S/4HANA – „Stock Room Management“ – ebenfalls nicht weiterentwickelt wird. SAP EWM unterstützt sämtliche Abläufe und Prozesse innerhalb der Logistikkette und ist viel leistungsfähiger als die Vorgängerlösungen. Der WM-Nachfolger bildet meist nicht nur den Istprozess 1:1 ab, sondern optimiert und digitalisiert weitere Prozesse.
Am 26. September 2019 veranstaltete IO-Consultants in Heidelberg eine Vortragsreihe zum Thema „Disruptive Veränderungen in der Logistik“, im Fokus standen Automatisierung und Digitalisierung.
Bei der Veranstaltung „Logistik 4.0 – der Kunde im Mittelpunkt“ gaben bei IO-Consultants in Heidelberg acht Experten aus der Praxis und Wissenschaft Einblicke in ihre aktuellen Anwendungsfelder und Lösungen im Bereich Logistik 4.0.
Das Heidelberger Beratungs- und Planungshaus IO-Consultants veranstaltet am 25. September an seinem Stammsitz einen Thementag rund um Logistik 4.0. Logistikentscheider führender Unternehmen sprechen dann über ihre Wege und Lösungen, kosteneffizient und leistungsfähig im Wettbewerbsumfeld bestehen und erfolgreich sein zu können.
Zukunftssichere und widerstandsfähige Lieferketten – wer hätte die nicht gerne in unseren Zeiten des Wandels. Bei der Veranstaltung „Resilienz in der Supply Chain – agile Kundenbedürfnisse effizient gestalten“ bei IO-Consultants in Heidelberg gab es Tipps und neue Lösungswege zum Thema.
An seinem Stammsitz in Ditzingen hat der Werkzeugmaschinen- und Lasertechnik-Spezialist Trumpf ein neues Logistikzentrum für die weltweite Ersatzteilversorgung errichtet. Von der Erarbeitung der Strategie und einem ersten Grobkonzept bis zur Anlaufbegleitung und offiziellen Einweihung war io-consultants beteiligt.
Ever Pharma Jena hat den ersten Spatenstich für eine neue neue aseptische Produktion in Jena Lobeda gesetzt. Von Konzept bis zur Qualifizierung beträgt das Investitionsvolumen rund 100 Millionen Euro. Die Werkserweiterung ist erforderlich, weil die bisherigen Anlagen an ihre Kapazitätsgrenzen stießen.
Unter Resilienz versteht der Duden die Fähigkeit, schwierige Lebenssituationen ohne anhaltende Beeinträchtigung zu überstehen. Übertragen auf die Geschäftswelt heißt das, bei sich ständig verändernden Marktbedingungen irgendwann nicht auf der Strecke zu bleiben. Wie man seine Supply Chain zukunftssicher aufstellen kann, darüber berichten logistische Entscheider am 26. September 2017 beim Thementag „Resilienz in der Supply Chain“ in Heidelberg.
Pfizer hat eine Continuous Manufacturing Anlage in Freiburg eröffnet. Jedes Jahr stellen an dem Fertigungsstandort 1000 Mitarbeiter rund sechs Milliarden Tabletten, Filmtabletten und Kapseln für den deutschen und internationalen Markt her. Durch die Erweiterung der Fertigung kann das Produktionsvolumen auf rund 10 Milliarden feste Arzneimittelformen gesteigert werden. Insgesamt investierte Pfizer rund 20 Millionen Euro in den Ausbau sowie in neue Maschinen und Anlagen.
Das Heidelberger Beratungs- und Planungshaus IO-Consultants und der Spezialist und Hersteller sprachgesteuerter Kommissioniersysteme Topsystem haben Anfang März 2016 einen Partnerschaftsvertrag unterzeichnet.