Große Investitionen beim Reinigungsgerätehersteller Kärcher: An den Standorten Obersontheim und Bühlertal werden die Hochregallager (HRL) erweitert, in Ahorn ein neues Service Center gebaut (alle Baden-Württemberg). Als Logistikplaner begleitete IO-Consultants das neue doppeltiefe HRL in Obersontheim – von der Konzeptplanung über die Ausschreibung bis hin zur Realisierung.
Einbringen eines Regalbediengeräts in das neue Kärcher-Hochregallager.
(Bild: Kärcher)
Das „Kärchern“ ist, zumindest in Deutschland, inzwischen in den allgemeinen Sprachgebrauch eingegangen und wurde sogar in den Duden übernommen – als gleichbedeutend für „mit einem Hochdruckreiniger reinigen“. Ersatzteile für die gelben Alleskönner aus Winnenden kommen aus dem Global Parts Center in Obersontheim. Seit April 2021 begleitet IO die Feinplanung, Ausschreibung und Realisierung für die Erweiterung des Hochregallagers, von dem aus jährlich über 3 Millionen Ersatzteile und Zubehör weltweit verschickt werden. Durch die Lagererweiterung konnte Kärcher die Lagerkapazität in Obersontheim verdreifachen.
Durch die Erweiterung des Hochragals können wir künftig auf Transporte zwischen dem Zentrallager und dem Außenlager verzichten. Das spart rund 11.000 Kilometer jährlich.
Oliver Kienzle, Leiter Physical Distribution
Dank des Heidelberger Beratungs- und Planungsunternehmens IO-Consultants konnte Kärcher eigenen Angaben zufolge die HRL-Erweiterung im geplanten Budget- und Zeitrahmen durchführen. Die Anbindung der Kommissionierarbeitsplätze und die Versorgung des Hochregallagers wird durch eine Elektrohängebahn mit acht Fahrzeugen gewährleistet. „Die Entscheidung für eine Elektrohängebahn und für eine zusätzliche Anbindung der Kommissionierarbeitsplätze an die Behälterfördertechnik ermöglicht es uns, auch in Zukunft unsere Prozesse in der Lagerung und der Kommissionierung von Ersatzteilen und Zubehören an die sich ändernden Kundenbedarfe ideal anzupassen", sagt Fabian Grajer, Projektleiter bei Kärcher.
Flächeneffizienz im Vordergrund
Christian Schindler, Projektleiter bei IO-Consultants, skizziert die Vorteile des Projekts: „Durch das neue 6-gassige, doppeltiefe und 33 Meter hohe Hochregallager können auf circa 4.500 Quadratmetern mehr als 31.000 Paletten gelagert werden. Dadurch wird eine flächeneffiziente und wirtschaftliche Lagerung sichergestellt.“
Frank Czaja, Business Unit Manager Logistik bei IO-Consultants, freut sich sehr darüber, dass die Partnerschaft und Zusammenarbeit seines Unternehmens mit Kärcher auch in der Realisierungsbegleitung des neuen Kärcher Service Center in Ahorn und dem HRL am Produktionsstandort Bühlertal fortgesetzt wird. (bm)
(ID:49530773)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.