Lagertechnik Kärcher-Hochregallager nimmt Betrieb auf

Von Dipl.-Betriebswirt (FH) Bernd Maienschein Lesedauer: 2 min

Anbieter zum Thema

Große Investitionen beim Reinigungsgerätehersteller Kärcher: An den Standorten Obersontheim und Bühlertal werden die Hochregallager (HRL) erweitert, in Ahorn ein neues Service Center gebaut (alle Baden-Württemberg). Als Logistikplaner begleitete IO-Consultants das neue doppeltiefe HRL in Obersontheim – von der Konzeptplanung über die Ausschreibung bis hin zur Realisierung.

Einbringen eines Regalbediengeräts in das neue Kärcher-Hochregallager.
Einbringen eines Regalbediengeräts in das neue Kärcher-Hochregallager.
(Bild: Kärcher)

Das „Kärchern“ ist, zumindest in Deutschland, inzwischen in den allgemeinen Sprachgebrauch eingegangen und wurde sogar in den Duden übernommen – als gleichbedeutend für „mit einem Hochdruckreiniger reinigen“. Ersatzteile für die gelben Alleskönner aus Winnenden kommen aus dem Global Parts Center in Obersontheim. Seit April 2021 begleitet IO die Feinplanung, Ausschreibung und Realisierung für die Erweiterung des Hochregallagers, von dem aus jährlich über 3 Millionen Ersatzteile und Zubehör weltweit verschickt werden. Durch die Lagererweiterung konnte Kärcher die Lagerkapazität in Obersontheim verdreifachen.

Durch die Erweiterung des Hochragals können wir künftig auf Transporte zwischen dem Zentrallager und dem Außenlager verzichten. Das spart rund 11.000 Kilometer jährlich.

Oliver Kienzle, Leiter Physical Distribution

Dank des Heidelberger Beratungs- und Planungsunternehmens IO-Consultants konnte Kärcher eigenen Angaben zufolge die HRL-Erweiterung im geplanten Budget- und Zeitrahmen durchführen. Die Anbindung der Kommissionierarbeitsplätze und die Versorgung des Hochregallagers wird durch eine Elektrohängebahn mit acht Fahrzeugen gewährleistet. „Die Entscheidung für eine Elektrohängebahn und für eine zusätzliche Anbindung der Kommissionierarbeitsplätze an die Behälterfördertechnik ermöglicht es uns, auch in Zukunft unsere Prozesse in der Lagerung und der Kommissionierung von Ersatzteilen und Zubehören an die sich ändernden Kundenbedarfe ideal anzupassen", sagt Fabian Grajer, Projektleiter bei Kärcher.

Flächeneffizienz im Vordergrund

Christian Schindler, Projektleiter bei IO-Consultants, skizziert die Vorteile des Projekts: „Durch das neue 6-gassige, doppeltiefe und 33 Meter hohe Hochregallager können auf circa 4.500 Quadratmetern mehr als 31.000 Paletten gelagert werden. Dadurch wird eine flächeneffiziente und wirtschaftliche Lagerung sichergestellt.“

Frank Czaja, Business Unit Manager Logistik bei IO-Consultants, freut sich sehr darüber, dass die Partnerschaft und Zusammenarbeit seines Unternehmens mit Kärcher auch in der Realisierungsbegleitung des neuen Kärcher Service Center in Ahorn und dem HRL am Produktionsstandort Bühlertal fortgesetzt wird. (bm)

(ID:49530773)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung