Mehr Druck TSC bringt leistungsfähigeren Linerless-Drucker für MB-Serie

Quelle: Pressemitteilung von TSC Lesedauer: 2 min

Anbieter zum Thema

Mit dem Linerless-Industriedrucker MB240 präsentiert TSC Printronix Auto ID die neuste Weiterentwicklung in der Spitzenklasse der industriellen 4-Zoll-Thermotransferdrucker.

Außer deutlichen Produktivitätssteigerungen setzt TSC mit dem  Linerless-Drucker MB240 ein Zeichen für die ökologische Transformation und hilft den Anwendern, Ressourcen zu sparen. Lesen sie hier, warum der Hersteller das behaupten kann.
Außer deutlichen Produktivitätssteigerungen setzt TSC mit dem Linerless-Drucker MB240 ein Zeichen für die ökologische Transformation und hilft den Anwendern, Ressourcen zu sparen. Lesen sie hier, warum der Hersteller das behaupten kann.
(Bild: TSC)

Mit bis zu 10.000 gedruckten Etiketten pro Tag integriere sich der MB240 nahtlos auch in hochagile Arbeitsumgebungen. Die hohe Druckgeschwindigkeit von bis zu 304,8 Millimetern pro Sekunde, ein robust konstruierter Linerless-Cutter oder eine Linerless-Abrisskante mit Sensor, der erkennt, ob ein Etikett schon entfernt wurde, zählen zu den neuen Eigenschaften. Aber auch die Möglichkeit, große Etikettenrollen mit einem Durchmesser von bis zu 203,2 Millimetern zu verarbeiten, gehören zu den Vorteilen des neuen TSC-Druckersystems. Zusätzlich reduziere ein eigens entwickeltes Antihaftmodul zuverlässig Rückstände von Etikettenklebstoff und beuge so Papierstaus vor.

Alle gängigen Etiketten prozesssicher verarbeiten

Ob permanenter, ablösbarer oder gefrierbeständiger Klebstoff – der MB240 könne alle gängigen Arten von trägerlosen Etiketten verarbeiten und biete den Anwendern damit außer Flexibilität auch eine erhöhte Arbeitssicherheit. Denn ein Schneideverriegelungssensor und ein oberer Klingenstutzen sorgen dafür, dass Bediener sich nicht verletzen. Um die höchstmögliche Zuverlässigkeit sicherzustellen, würden die Linerless-Etikettendrucker regelmäßig auf Kompatibilität mit den Produkten der führenden Etikettenhersteller getestet. Je nach Projekt empfiehlt TSC die Konfiguration für Etiketten und Drucker, die genau auf das Anforderungsprofil des jeweiligen Kunden abgestimmt ist, wie es weiter heißt. Darüber hinaus vermittelt TSC seinen Kunden komplementäre Wartungs- und Best-Practice-Trainings. Denn nur ein korrekt eingestellter und gut gewarteter Drucker sei rund um die Uhr einsatzbereit.

Linerless-Drucker halbieren die Betriebskosten

Im Geschäftsergebnis sind Betriebskosten beim Transport, in Lagerhäusern und beim Materialhandling wirtschaftlich entscheidend, wie TSC weiter ausführt. Deshalb vereine der TSC Printronix Auto ID mit dem MB240 effizientes und nachhaltiges Ressourcenmanagement. Bei passender Konfiguration könne ein Linerless-Etikettiersystem den Rohmaterialverbrauch um bis zu 15 Prozent reduzieren und das Fassungsvermögen der Rolle um bis zu 40 Prozent steigern. Die Abfallproduktion werde so im Vergleich zu anderen Systemen quasi halbiert. Durch die gesteigerte Effizienz und geringere Abfallmenge sind bei den Betriebskosten eines Thermotransferdruckers von TSC Einsparungen von bis zu 50 Prozent möglich.

Hier noch einige technische Eckdaten

  • Druckmethode: direkt arbeitender Thermotransfer;
  • Durchsatz: 10.000 Etiketten pro Tag;
  • Druckbreite: 20 bis 114 Millimeter;
  • Maximale Auflösung: 203/300 dpi;
  • Maximale Druckgeschwindigkeit: 12/9 ips;
  • Verarbeitbare Materialdicke: Cutter: 0,06 bis 0,1 Millimeter, Standard: bis 0,28 Millimeter;
  • Ideale Umgebung: Temperatur: 5 bis 35 °C, Luftfeuchte: 30 bis 75 Prozent.

(ID:49623635)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung