Energiekosten runter! Umrüstung von Schrumpftunneln dämpft Energiepreisproblem

Quelle: Pressemitteilung von KHS Lesedauer: 2 min

Anbieter zum Thema

Die Energiepreisexplosion lässt die Getränkeindustrie so langsam in Panik geraten, wie KHS, ein führendes Unternehmen im Bereich Abfüll- und Verpackungsanlagen, registriert. Nun naht Hilfe.

Wer aus dem Getränkesektor kommt und von Energiepreisproblemen geplagt wird, sollte sich die Umbauangebote für KHS-Schrumpftunnel (Bild) mal näher anschauen. Sie machen laut Anbieter nämlich unabhängiger von kritischen Energieträgern.
Wer aus dem Getränkesektor kommt und von Energiepreisproblemen geplagt wird, sollte sich die Umbauangebote für KHS-Schrumpftunnel (Bild) mal näher anschauen. Sie machen laut Anbieter nämlich unabhängiger von kritischen Energieträgern.
(Bild: KHS)

Seit dem Angriffskrieg im Februar 2022 auf die Ukraine sind die Preise für Strom, Gas und Öl stark gestiegen. Mehrmals in den vergangenen Wochen meldeten sich bei KHS deshalb, wie es weiter heißt, besorgte und verunsicherte Player aus der Getränkeindustrie, die Angst um ihre sichere Einergieversorgung haben. Ein Ende ist ja nicht in Sicht. Was könnten Alternativen sein, die raus aus der Preisspirale helfen? KHS hat sich dazu etwas überlegt und empfiehlt die Umrüstung vorhandener Schrumpftunnel, damit sie mit verschiedenen Energieträgern arbeiten können (Anm. d. Red.: Schrumpftunnel dienen dazu, Kunststofffolien durch Temperatureinwirkung eng auf Produkte aufschrumpfen zu lassen). Kehren wir aber zurück zu der Idee mit dem Umbau derselben. Dazu verfüge KHS über einen umfassenden Werkzeugkasten an Umbauvarianten.

Flexible Umbauvarianten machen unabhängiger von Energiekrisen

Am Beispiel der Schrumpftunnel erklärt das Unternehmen die flexiblen Möglichkeiten so: KHS-Kunden können sich etwa für einen Umbau von einer Energiequelle auf eine andere – also zum Beispiel von Erdgas auf Strom oder Flüssiggas – entscheiden. Es besteht aber auch die Möglichkeit, die Anlage zwischen zwei Gasarten umzuschalten oder sie rein auf Elektrizität flexibel umzurüsten. Die Umrüstung zurück auf Gasversorgung könne übrigens nach Bedarf in Eigenregie erfolgen. Dadurch reduziere sich die Abhängigkeit von kritischen Energiequellen.

Die Umbauvarianten unterscheiden sich in ihrer Art und Komplexität aber stark voneinander. Einige werden von KHS-Experten einmalig durchgeführt, bei anderen handelt es sich eben um Umbauten mit reversiblen Umrüstmöglichkeiten. Die Umbauten sollen an nahezu allen bestehenden Schrumpftunneln machbar sein. Für das Bedienpersonal ergeben sich bei der Maschinenführung in der Regel keine Änderungen, wie es weiter heißt. Wer die reversible Umrüstvariante gewählt hat, der kann für die Umstellung einen digitalen Wahlschalter nutzen, was wenige Minuten dauert. Es geht aber auch per Modulaustausch, was jedoch einige Stunden beanspruche. Die Kundentechniker für den Modulaustausch werden außerdem von KHS eingearbeitet.

Mithilfe von Gas- (links) und Elektrokassetten (rechts) können KHS-Kunden die Energiequelle ihres Schrumpftunnels wechseln. Auch bestehe die Möglichkeit, die Anlage zwischen zwei Gasarten umzuschalten oder ganz auf Elektrizität umzurüsten.
Mithilfe von Gas- (links) und Elektrokassetten (rechts) können KHS-Kunden die Energiequelle ihres Schrumpftunnels wechseln. Auch bestehe die Möglichkeit, die Anlage zwischen zwei Gasarten umzuschalten oder ganz auf Elektrizität umzurüsten.
(Bild: KHS)

Weitere KHS-Fortschritte sparen Geld und Ressourcen

Zusätzlich zur technischen Beratung vor Ort gibt KHS auch Tipps zur energetischen Optimierung bestehender Systeme, was durch verschiedene Energiesparpakete machbar ist. Für Schrumpftunnel gibt es etwa eine Stand-by-Funktion, durch die die Temperatur bei einem Produktionsstopp manuell oder automatisch um etwa 50 Grad Celsius verringert wird, erklärt KHS.

Erwähnt werden müsse, dass KHS auch in Sachen Materialeffizienz viele Fortschritte gemacht hat. So ließen sich auf den KHS-Schrumpfpackern etwa deutlich dünnere Folien verarbeiten und zu 100 Prozent recycelte Typen. Wer will, der kann seine Verpackungsmaschine auch auf Papiereinschlag umrüsten. Wen das nun interessiert, der kann sich übrigens gerne mal bei einem KHS-Webinar zu diesem Thema anmelden. Mehrere seien für die nächsten Wochen geplant.

(ID:49085127)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung