Unter „Third Party Logistics Provider“ (3PL) versteht man gemeinhin externe Logistikdienstleister, die für ihre Kunden transportieren und lagern. In letzter Zeit kümmern sich solche „3PLer“ aber auch zunehmend um darüber hinaus gehende Dienstleistungen. So etwa die GenoLog GmbH, Tochter des Deutschen Genossenschafts-Verlages, die ihre Services jetzt auch Kunden außerhalb des genossenschaftlichen Verbundes anbietet.
Öffnet sich als neuer 3PL-Anbieter dem Drittmarkt: die GenoLog GmbH mit Geschäftsführer Michael Botte an der Spitze.
(Bild: GenoLog)
Der Outsourcing-Trend bei C-Teilen und Gütern ist ungebrochen. GenoLog, eine 100%-ige Tochter des DG-Verlages, erschließt seit 1993 Genossenschaftsbanken sowie Schwesterunternehmen Rationalisierungspotenziale bei Lagerhaltung, Versand und Archivierung. Versicherungen, Banken sowie Handels- und Industrieunternehmen können ab sofort vom GenoLog-Lösungsportfolio profitieren. Das lohne sich, so der Dienstleister: Immerhin ließen sich dadurch die Prozesskosten in der Materialwirtschaft um bis zu 30 % senken.
„Der Bedarf im Markt ist zweifellos vorhanden. Erforderliche Kompetenzen und Kapazitäten auch“, sagt Michael Botte, Sprecher der Geschäftsführung der GenoLog. Dies haben Analysen des Dortmunder Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik und der Strategieberatung Herzig, Köln, einhellig verifiziert. Eine Bestätigung erfahre dieser Schritt auch durch die schnelle Akquisition eines ersten Neukunden aus dem Handelssegment, so der „3PLer“.
C-Teile effizient beschaffen und lagern
Das Idsteiner Distributionszentrum bietet mit 104.000 m³ und dem vollständig automatisierten Hochregal- und Kommissionierlager mit mehr als 13.800 rechnergesteuerten Palettenplätzen die Voraussetzung für sichere, flexible und kostengünstige Beschaffungsprozesse. In Spitzenzeiten werden hier bis zu 8000 Lieferpositionen täglich bearbeitet. Individuelle Outsourcing- und Beratungskonzepte runden das GenoLog-Leistungsspektrum ab. „Mit erprobten Branchenlösungen, agilen Workflows sowie umfassenden Erfahrungswerten helfen wir unseren Kunden, ihre Beschaffung und Lagerung von C-Gütern effizient zu gestalten“, so Botte. Interessenten können sich während des BME-Symposiums im Berliner Interconti (9. bis 11. November 2016) vom umfangreichen GenoLog-Portfolio überzeugen.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.