Monitoring Videolinc optimiert die Fahr- und Frachtsicherheit
Der niederländische Transportdienstleister Nijman/Zeetank hat die Astrata-Videoüberwachungslösung Videolinc für seine gesamte britische Flotte im Einsatz: 46 Lkw und 49 Auflieger. Unfälle und die Ursache beschädigter Ladungen sind damit in Echtzeit zu sehen.
Anbieter zum Thema

Das Softwareunternehmen Astrata mit Headquarters in Eindhoven (Niederlande) und Singapur ist in den Bereichen Lieferkettenoptimierung, Ortungslösungen, Telematik und Flottenmanagement aktiv. Für Nijman/Zeetank stellte sich die Aufgabe, den Transport besonders zerbrechlicher und hochwertiger Fracht noch sicherer zu machen. Gleichzeitig wollte man die Sichtverhältnisse für seine Fahrerinnen und Fahrer verbessern. Zuvor hatten Schäden an der Ladung – zuweilen über 18.000 Pfund pro Ladung – und die fehlende Nachvollziehbarkeit von Unfallhergängen das Unternehmen immer wieder herausgefordert. Glas beispielsweise, das von Nijman/Zeetank transportiert wird, ist sehr wertvoll und man wollte seine Fahrerinnen und Fahrer über die Konsequenzen ihres Fahrstils informieren.
Wir wollten Nijman/Zeetank eine Lösung anbieten, mit der die Überwachung besonders zerbrechlicher und hochwertiger Fracht optimiert werden konnte.
Astratas Videoüberwachunslösung Videolinc erlaubt es dem Spezialspediteur mit seiner 360°-Sicht jetzt, die auf seinen Routen auftretenden Störungen und Unfälle zu überwachen sowie Unfallort und -ursache live zu sehen. Wie Wostracky erklärt, ermöglicht Videolinc es Unternehmen, im Schadenfall Zeit und Geld bei der Schadensklärung zu sparen. „Darüber hinaus stärkt die Lösung den rechtlichen Schutz der Fahrer und verbessert die Fahrverhaltensanalyse und die Coaching-Funktionen an Bord“, sagt Achim Wostracky.
Aufzeichnung und Überwachung des „toten Winkels“
Eine durchaus nicht zu verachtende Zusatzfunktion von Videolinc: Die Videoüberwachung verfügt über ein angeschlossenes Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem, das die Vorderseite, das Heck sowie die Seiten eines Fahrzeugs im Blick behält. Es hilft dabei, tote Winkel zu überwachen, um mögliche Gefahren im Straßenverkehr zu vermeiden. Sobald ein Alarm ausgelöst wird, zeichnet das Videoaufzeichnungssystem kritische Ereignisse auf, der Spediteur kann diese Aufnahmen später jederzeit im Portal aufrufen. Mithilfe der neuesten digitalen Technologie liefert Videolinc wichtige Beweismittel, die „im Falle eines Falles“ benötigt werden.
(ID:47547252)