Die Wagner Group ist vor Kurzem mit dem Preis „Arbeitgeber der Zukunft“ ausgezeichnet worden. Lesen Sie hier, welche Aspekte dazu führten.
Die Wagner Group ist ein Arbeitgeber der Zukunft! Von links: Katharina Rischer, Bereichsleitung HR bei Wagner, Brigitte Zypries, Bundeswirtschaftsministerin a. D., und Steffen Springer, Geschäftsführer der Wagner Group, bei der Auszeichnung am 6. September.
(Bild: Offenblende/Andrej)
Für seine, wie es heißt, Zukunftsorientierung und überzeugende Qualität als Arbeitgeber wurde der Brandschutzspezialist Wagner Group am 6. September durch das Deutsche Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (DIND) mit dem Preis „Arbeitgeber der Zukunft“ ausgezeichnet. Im Beisein von Brigitte Zypries, der Bundeswirtschaftsministerin a. D., wurde der Preis an Steffen Springer und Katharina Rischer von Wagner übergeben.
Mithilfe einer von Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft entwickelten Bewertungsmatrix hat das DIND zuvor ein ganzheitliches Bild des Unternehmens erstellt, wie es mit Blick auf die Entscheidung heißt. Der Fokus der Analyse lag auf den Bereichen Moderne Führung und Mitarbeiterfreundlichkeit. Die Wagner-Unternehmensgruppe erhielt die Auszeichnung schließlich als innovatives Unternehmen mit klarer Digitalisierungsstrategie, das konkrete, zukunftsgerichtete Nachhaltigkeitsziele verfolgt und attraktive Arbeitsbedingungen bietet.
Wagner Group reist mit Erfolg in neue Arbeitswelten
Katharina Rischer, Bereichsleiterin HR bei Wagner, sieht mit der Auszeichnung den Kurs bestätigt, den das Unternehmen strategisch eingeschlagen hat: „Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren massiv verändert. Das gilt für die Anforderungen an die Mitarbeitenden ebenso wie für die Anforderungen, die Mitarbeitende an uns als Arbeitgeber stellen.“ Außer einem innovativen Geschäftsmodell seien das vor allem attraktive Benefits, flache Hierarchien, die flexible Gestaltung des eigenen Arbeitsplatzes sowie die Möglichkeit zur Weiterbildung im Sinne des lebenslangen Lernens. Hier habe Wagner in den letzten Jahren viele Veränderungen vorgenommen und sich mit den Mitarbeitern auf die Reise in die neue Arbeitswelt begeben – offensichtlich mit Erfolg.
Und Steffen Springer, Geschäftsführer der Wagner Group, ergänzt: „Mit unserer Strategie ,Wagner.2026‘ gestalten wir die globalen Megatrends, wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit in unserem Sinn.“ Die Auszeichnung als „Arbeitgeber der Zukunft“ honoriere diese Zukunftsorientierung als Unternehmen und Arbeitgeber in puncto Innovationsgeist, Digitalisierung und attraktive Arbeitsbedingungen. Springer abschließend: „Das freut uns sehr.“
(ID:49691325)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.