:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1803200/1803210/original.jpg)
Logistik-Kooperationen Weltweit Zeichen setzen für die Logistik
Die Logistics Hall of Fame (LHOF), eine virtuelle Ruhmeshalle der Logistik, und das PPP-Projekt Logistics Alliance Germany (LAG) partnern und wollen so die Leistungsfähigkeit des Logistikstandorts Deutschland weltweit präsentieren.
Firmen zum Thema

Gemeinsam ein Zeichen setzen für die Leistungsfähigkeit und Innovationskraft der hiesigen Logistik – das wollen die Logistics Hall of Fame und die Logistics Alliance Germany jetzt erreichen und sind deshalb eine Partnerschaft eingegangen. Beide Partner nutzen ihr Netzwerk und das internationale Ansehen der LHOF, um Deutschlands logistische Stärken weltweit zu präsentieren und einen Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit der gesamten Branche zu leisten.
Zum Hintergrund: Die Logistics Hall of Fame ist eine privatwirtschaftlich initiierte Initiative und ehrt international Persönlichkeiten, die sich um die Weiterentwicklung von Logistik und Supply-Chain-Management außergewöhnlich verdient gemacht haben. Die Logistics Alliance Germany ist ein öffentliches-privates Partnerschaftsprojekt (ÖPP) des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und der deutschen Logistikwirtschaft, das sich zum Ziel gesetzt hat, den Logistikstandort Deutschland unter dem Motto „Logistics made in Germany“ im außereuropäischen Ausland zu vermarkten.
Wir freuen uns sehr über diese Partnerschaft, von der die ganze Logistikbranche profitieren soll.
Die Logistics Hall of Fame hat die Finalisten für den Einzug in die Weltruhmeshalle der Logistik 2020 schon ausgemacht. Das Logistics Hall of Fame Council hat dazu kürzlich zehn Persönlichkeiten für die Aufnahme in die Ruhmeshalle sowie vier Kandidaten für die Auszeichnung als „Traton Logistics Leader of the Year“ nominiert. Zuvor waren 22 gültige Vorschläge aus Deutschland, Europa und der ganzen Welt eingegangen. Die Kandidatenlisten beider Ehrungen sind traditionell geheim und werden vorab nicht veröffentlicht.
Unterstützt wird die LHOF von einem Kreis von Menschen, Unternehmen und Institutionen, die sich dafür einsetzen, Spitzenleistungen in der Logistik zu dokumentieren. „Eine Welt ohne Logistik ist undekbar und wann wäre es jemals wichtiger gewesen, diese Botschaft zu verbreiten. Sowohl die Logistics Hall of Fame als auch die Logistics Alliance Germany stehen für Logistik-Spitzenleistungen ,made in Germany‘ und setzen Zeichen, die Weltgeltung haben“, so Würmser abschließend.
(ID:46756481)