Logistik-Studie Wie funktioniert Kollaboration in globalen Lieferketten?
Kollaboration findet in den verschiedensten Bereichen der Supply Chain statt – und mit den unterschiedlichsten Partnern. Aber welche Partner in der Lieferkette arbeiten heute schon derartig zusammen? Und was erwarten sich Verantwortliche davon?
Anbieter zum Thema

Diesen und weiteren Fragen – etwa welche Faktoren für erfolgreiche Kollaboration in Außenwirtschaft und Logistik bedeutend sind oder nach den wichtigsten Aufgaben in internationalen Lieferketten – geht die dritte Ausgabe der Studie „Global Trade Management Agenda“ von AEB und der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Stuttgart nach. Beide Partner laden bis zum 10. September 2015 dazu ein, an der Umfrage teilzunehmen. Kollaboration in der Supply Chain ist ein ambivalentes Thema. Während eine erfolgreiche Umsetzung Wettbewerbsvorteile wie Zeitersparnis und Kostensenkung verspricht, birgt es gleichzeitig nicht zu vernachlässigende Risiken, etwa Kontroll- oder Know-how-Verlust. Wie gehen Unternehmen weltweit mit dieser Spannung um und wie sieht Kollaboration in Außenwirtschaft und Logistik derzeit in der Unternehmenspraxis aus?
Chancen und Risiken der Kollaboration in der Supply Chain
„Mit unserer Studie wollen wir die unternehmensübergreifende Zusammenarbeit näher beleuchten und feststellen, wie der Status quo bei den Unternehmen aussieht“, erklärt Prof. Dr. Dirk H. Hartel von der DHBW Stuttgart. „Zudem gehen wir den Fragen nach, welche allgemeinen Chancen und Risiken Kollaboration in der Supply Chain birgt, wo die Unternehmen an ihre Grenzen stoßen und was eine erfolgreiche Umsetzung ausmacht“, ergänzt Dr. Ulrich Lison, Außenwirtschaftsexperte der AEB.
Ein weiterer Schwerpunkt der Studie: Was sind generell die Top-Themen in Außenwirtschaft und Logistik im nächsten Jahr? Wie wichtig sind beispielsweise die Ziele Kostensenkung, Rechtssicherheit oder kürzere Durchlaufzeiten? Und wie sehen sich die Unternehmen hier derzeit aufgestellt? Logistikleiter, Supply-Chain-, Zoll- und Export-Verantwortliche in Unternehmen aller Größen und Branchen sind aufgerufen, sich an der Studie zu beteiligen. Jeder Teilnehmer erhält nach ihrer Veröffentlichung (voraussichtlich Ende des Jahres) ein Exemplar und kann zudem bei der Verlosung von Sachpreisen unter anderem eine Smartwatch sowie Fach-Hörbücher gewinnen.
(ID:43532678)