Hochregallager Winkler investiert in Hochregallager

Der Intralogistik-Spezialist Klinkhammer kann einen neuen Auftrag vermelden: Für den Automotive-Großhändler Winkler realisieren die Nürnberger die Erweiterung des Zentrallagers in Ulm. Anfang 2013 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.

Anbieter zum Thema

Der Winkler-Lieferservice garantiert europaweit eine schnelle und zuverlässige Belieferung.
Der Winkler-Lieferservice garantiert europaweit eine schnelle und zuverlässige Belieferung.
(Bild: Winkler)

Die Winkler Unternehmensgruppe ist eine der führenden Großhändler für Nutzfahrzeugersatzteile in Europa. Ein umfangreiches Vollsortiment an Ersatzteilen, ein perfekter Service durch ein ausgefeiltes Logistik- und Lieferkonzept und eine kompetente Beratung durch 420 Profi-Fachberater in über 20 Betrieben sind Grundlage für den Erfolg. Mit zwei der größten Zentrallager für Nutzfahrzeugersatzteile in Ulm und Kassel sichert die Tochtergesellschaft Rifag Logistic die weltweite Ersatzteilversorgung der Kunden.

60 % mehr Lagerfläche und optimierte Abläufe

Im November 2011 fiel der Startschuss für die umfangreiche Erweiterung des Lagers in Ulm, welche für die gesamte Unternehmensgruppe eines der wichtigsten und nachhaltigsten Projekte darstellt, um deren Marktposition weiter auszubauen. Durch den Ausbau des seit 1987 bestehenden Zentrallagers gewinnt das Unternehmen über 60 % zusätzliche Lagerfläche und optimiert die internen Abläufe. Das vorhandene Lager umbauen, den neuen Lagerbereich realisieren und anbinden – mit einem Volumen von 14 Mio. Euro entsteht bei dem Winkler-Tochterunternehmen Rifag Logistic im Ulmer Donautal ein hochmodernes Lager. Es ergänzt die acht bereits bestehenden Gebäude.

Den Auftrag für die Fördertechnik inklusive Materialflussrechner bekam die Klinkhammer Group aus Nürnberg. Für einen optimalen Materialfluss wird die vorhandene Packerei um zwei Packplätze ergänzt, enthält der bestehende Leerbehälterspeicher eine neue Logik. So ist jetzt Aufgabe und Abnahme von Leerbehälter-Stapeln getrennt. Der Wareneingang wird erweitert. Zudem werden oberhalb der Wareneingangsstrecken Puffer mit Stapel- und Entstapelmaschinen eingebaut, um die Wareneingangsplätze optimal mit Leerbehältern zu versorgen.

(ID:33705760)