Der Parksteiner Intralogistikexperte Witron bringt mit seinem „Ideenraum“ ein Portal für die Handelslogistik an den Start, durch den er mit seinen Kunden in den Dialog treten will. Die dort enthaltenen Beiträge sollen Antworten auf Fragen von Kunden und aus der Branche allgemein liefern.
In Parkstein in der Oberpfalz schlägt das Herz des inhabergeführten Familienunternehmens Witron. Weltweit arbeiten über 3500 Mitarbeiter für den Intralogistikexperten (Stand: Ende 2018).
(Bild: Witron)
Witron bedient sich dabei klassischer Texte, nutzt aber auch Videos, Infografiken, Umfragen, Bildergalerien, Pageflows und seine Podcasts. Der „Logistik-Podcast“ ist sowohl im Ideenraum als auch bei iTunes und Spotify verfügbar.
Was die Handelslogistik ausmacht
Besucher des Ideenraums erleben in der ersten Folge einen Parforceritt von Helmut Prieschenk durch die Anforderungen der Handelslogistik. Der Geschäftsführer von Witron erklärt, wie sein Unternehmen eine neue Logistikplattform entwickelt und skizziert Herausforderungen für das Unternehmen und Lösungen für die Kunden. Der Mathematiker führt dann weiter aus, warum hybride Lager an Bedeutung gewinnen, wie er den KI-Hype bewertet und warum der Handel eine Auslieferleistung statt Regalbediengeräte kauft.
In einem weiteren Podcast erklärt Dr. Stefan Bauer, Business Unit Director bei Witron, die Idee hinter der End-To-End-Logistikplattform von Witron. Im Podcast kommen auch immer wieder Kunden, Gäste und Zulieferer zu Wort. Gespannt sein darf man auf die Themen „Machine Learning“ mit Peter Seeberg, „Technologien in der Logistik“ mit Prof. Michael ten Hompel oder „Usability im Lager“ mit Tom Cadera. Sämtliche Podcasts im Ideenraum finden Sie hier.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.