Antriebstechnik Wittenstein errichtet Innovationsfabrik

High-Tech-Antriebstechnik von Wittenstein fliegt ins Weltall und gewinnt Formel-1-Rennen. 30 Mio. Euro investieren die Franken in ihr ressourcenschonendes Mechatronik-Zentrum in Igersheim-Harthausen. Jetzt war Spatenstich.

Anbieter zum Thema

Modell der Innovationsfabrik der Wittenstein AG im fränkischen Igersheim.
Modell der Innovationsfabrik der Wittenstein AG im fränkischen Igersheim.
(Bild: Wittenstein)

Zu einem innovativen Produkt gehört nach Überzeugung von Wittenstein künftig immer auch eine innovative Produktion. Mit der Innovationsfabrik der Wittenstein AG wird dieser Sinneswandel konsequent in die Tat umgesetzt. Bis Mitte 2013 entsteht ein Gebäude, das optimale Bedingungen für innovative Produktionsprozesse in puncto Ressourceneffizienz, Umweltbewusstsein und Arbeitsumgebung bietet: großzügige, helle und saubere Büro- und Fertigungsräume mit kurzen Wegen, transparent nach innen und außen, geräusch- und emissionsarm, mithin ökologisch und ökonomisch zukunftsweisend.

Räumliche Voraussetzungen für weiteres Wachstum von Wittenstein schaffen

Der Neubau mit einer Grundfläche von 133 m × 90 m, dreigeschossig und 14 m hoch, entsteht direkt neben dem Hauptsitz der Wittenstein AG in Igersheim-Harthausen. Mit rund 18.000 m² Grundrissfläche ist der Gebäudekomplex aus Naturstein und Glasfassade in etwa so groß wie die bislang bestehenden sechs Produktionshallen und bietet Platz für 500 Mitarbeiter. Bereits im Herbst 2012 soll Richtfest der Wittstein-Innovationsfabrik gefeiert werden.

(ID:33604840)