Abfertigung X-Way Mover im Einsatz am Frankfurter Flughafen

Von Alfred Schütz

Anbieter zum Thema

Effizient und flexibel, sicher und schnell – diese Anforderungen gilt es bei der Abfertigung am Flughafen zu erfüllen. Am Airport in Frankfurt am Main setzt Air Canada daher einen X-Way Mover der Hersteller Dimos und Hubtex ein. Das elektrisch betriebene multifunktionale Transportfahrzeug übernimmt die Ent- und Beladung von Lkw und ersetzt damit zahlreiche verschiedene Fahrzeuge in einem.

Air Canada setzt seit Kurzem auf den X-Way Mover der deutschen Hersteller Dimos und Hubtex.
Air Canada setzt seit Kurzem auf den X-Way Mover der deutschen Hersteller Dimos und Hubtex.
(Bild: Air Canada)

Der Flughafen Frankfurt am Main ist mit mehr als 70,6 Millionen Fluggästen pro Jahr (Stand 2019) der größte Verkehrsflughafen Deutschlands und der viertgrößte europäische Flughafen. Mit seinen zwei Terminals hat der Airport eine Größe von 2.160 Hektar; bewältigt werden dort über 2 Millionen Tonnen Luftfracht im Jahr. Das dritte Terminal befindet sich aktuell im Bau.

Air Canada fliegt von Frankfurt die nordamerikanischen Ziele Calgary, Montreal, Ottawa, Toronto und Vancouver an. Sie ist die größte kanadische Fluggesellschaft sowie ein Gründungsmitglied der Luftfahrtallianz Star Alliance. Der Hauptsitz des 1937 gegründeten Unternehmens ist in Montreal. Die Airline verfügt über 160 Flugzeuge. Zu der Air-Canada-Gruppe gehören fünf Tochtergesellschaften, die sich auf das nationale und internationale Lufttransportgeschäft konzentrieren. Bei diesen Flügen befördert Air Canada Güter und Produkte in großen Mengen. Um dieses Frachtaufkommen managen zu können, setzt die Airline seit Kurzem auf ein neues Multifunktionalfahrzeug der deutschen Hersteller Dimos und Hubtex.

Herausforderungen beim ULD-Handling

In Form von Paletten und Containern werden am Flughafen Unit Load Devices (ULDs) transportiert. Mit dem Entladen der Ware, die mit Lkw über den Landweg (Landside) angeliefert wird, beginnt die Abfertigung. Dazu fährt der Lkw an ein Truck Dock. Um den gesamten Vorgang zu optimieren, suchte Air Canada nach einer effizienten sowie intelligenten Lösung.

Sicherer Transport am Frankfurter Flughafen dank X-Way Mover.
Sicherer Transport am Frankfurter Flughafen dank X-Way Mover.
(Bild: Dimos)

Dabei stieß die Fluggesellschaft auf den X-Way Mover von Dimos und Hubtex. Die beiden international tätigen Hersteller von Flurförderzeugen und Sonderfahrzeugen arbeiten im Air-Cargo-Bereich erfolgreich zusammen. Mit dem X-Way Mover bieten sie ein multifunktionales Gerät für ein schnelles, effizientes und wirtschaftlich optimiertes ULD-Handling. Das erkannte auch Air Canada: Nach einer ersten Kontaktaufnahme und einer Vorstellung der zahlreichen Funktionen des Mehrwege-Transportfahrzeugs entschied sich die kanadische Fluggesellschaft für den Einsatz des X-Way Mover.

Ein Fahrzeug, viele Vorteile

Der X-Way Mover transportiert am Flughafen Frankfurt am Main Lasten bis zu 8.000 Kilogramm – er kann aber auch Paletten anderer Größe bis zu einem Gewicht von 14.000 Kilogramm bewegen. Das Fahrzeug verfügt über zwei Maste und eine Plattformbreite von 2.500 Millimeter. „Neben der Tatsache, dass der gesamte Abfertigungsprozess schnell ablaufen muss, darf die Ware während des Transports auch nicht beschädigt werden“, sagt Pascal Schütz, Vertriebsleiter bei Dimos. Deshalb steht für die Entnahme von ULDs ein elektrohydraulisches Rollendeck zur Verfügung. Die Rollen sind auf der Lastübergabeseite mit Gummi ummantelt, sodass die ULDs geschont werden. Ausfahrbare Lastsicherungen verhindern ein Verrutschen der Fracht.

Aufgrund der patentierten HX-Lenkung bietet der X-Way Mover im Vergleich zu herkömmlichen Frontstaplern und anderen Transportfahrzeugen eine erhöhte Wendigkeit: Der Fahrer kann ohne langes Wenden schnell von der Quer- in die Längsfahrt wechseln. So lässt sich das Fahrzeug selbst auf engstem Raum optimal einsetzen. Ein weiterer Vorteil: Die ergonomisch und großzügig gestaltete Fahrerkabine bietet einen erhöhten Komfort und eine optimale Rundumsicht, während die zu transportierenden Container bei herkömmlichen Staplern häufig die Sicht versperren. Zusätzlich zum manuellen Betrieb kann der X-Way Mover über Remote Control mit einer Fernbedienung gesteuert werden. Das macht das Fahrzeug für besonders enge Umgebungen manövrierfähig, da der Fahrer dabei um das Fahrzeug herum gehen und den Vorgang überwachen kann. Darüber hinaus ist auch ein vollumfänglicher Einsatz im Außenbereich möglich – denn der X-Way Mover ist witterungsbeständig und gleicht Bodenunebenheiten durch die weiche Bereifung problemlos aus.

Multifunktionsfahrzeug löst viele Aufgaben

„Air Canada stehen viele weitere Möglichkeiten zur Verfügung, die der X-Way Mover bietet“, so Schütz. „Zusätzlich zur Abfertigung am Lkw kann das Fahrzeug weitere Aufgaben wie den Transport und die Lagerung der ULD übernehmen.“ Denn durch den Ersatz von Dolly Docks, Slave Pallet Mover, Regalbediengeräten sowie Transferfahrzeugen ist der X-Way Mover für das gesamte Handling einsetzbar. Pro Stunde können mit einem X-Way Mover bis zu 60 ULDs transportiert werden. Dabei profitieren Anwender von der modularen Konzeption des Transportfahrzeugs. Das Einstiegsmodell lässt sich, je nach Bedarf, aufrüsten und durch verschiedene Hubmastvarianten individuell erweitern. So sind Hubhöhen von 200 bis 7.200 Millimeter realisierbar.

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung

Auch die Plattform ist so weit absenkbar, dass Slave Pallets problemlos transportiert werden können. Darüber hinaus ist es für das Mehrwegefahrzeug möglich, ULDs bis zur dritten Ebene in Regale einzulagern. Zudem ist der Betrieb des elektrisch betriebenen Fahrzeuges umweltschonend, da dieselbetriebene Stapler so ersetzt werden können. Für den Elektroantrieb stehen leistungsstarke Lithium-Ionen-Batterien zur Verfügung. „Damit realisieren Unternehmen einen abgasfreien Air-Cargo-Prozess“, erklärt Pascal Schütz. Allerdings gibt es den X-Way Mover auch mit Blei-Säure-Batterien, mit Dieselantrieb und in der Hybrid-Variante.

Flexibel aufgestellt für die Zukunft

Durch die zahlreichen Features des Fahrzeugs bleibt der Anwender auch für die Zukunft flexibel aufgestellt. So ist Air Canada auch bei Peaks am Wochenende oder Änderungen in der Infrastruktur in der Lage, schnell darauf zu reagieren. Denn der X-Way Mover ist nicht ortsgebunden und Air-Cargo-Prozesse sind einfach an neue Gegebenheiten anpassbar. „Der Kontakt zu Dimos war eng und die Projektumsetzung erfolgte problemlos und professionell“, so das Air-Canada-Management-Team. „Für uns standen die Kriterien Platzersparnis, Reduktion von Beschädigungen und flexibler Einsatz an erster Stelle. Der Einsatz des X-Way Movers hat uns dahingehend überzeugt.“ ■

* Alfred Schütz ist Geschäftsführer Vertrieb & Entwicklung bei der Dimos Maschinenbau GmbH in 36100 Petersberg, Tel. +49 661 9414012, a.schuetz@dimos-maschinenbau.de

(ID:47774013)