Logistikzentrum Zalando: Top-Logistik, aber Verluste
Redakteur: Robert Weber
Der Onlinemodehändler Zalando investiert in seine Logistik. Die Berliner machten sich kurz vor Weihnachten mit dem neuen Logistikzentrum in Erfurt ein vorzeitiges Geschenk. MM Logistik war bei der Eröffnung dabei. Allerdings: Das Unternehmen schreibt weiter rote Zahlen. Bei der Feier sprachen die Verantwortlichen auch über ein leidiges Thema – die Retouren.
(v.l.): Rubin Ritter (GF Zalando), Christine Lieberknecht (Ministerpräsidentin Freistaat Thüringen), Matthias Machnig (Wirtschaftsminister Thüringen), David Schröder (Logistikleiter Zalando), Andreas Bausewein (OB Erfurt) und Andreas Fleischer (Goodman Regional Director Germany).
(Bild: Zalando)
„Das Unternehmen macht insgesamt noch Verluste“, erklärte Geschäftsführer Rubin Ritter am Mittwoch bei der Eröffnung eines Logistikzentrums in Erfurt gegenüber der dpa. Er begründet das mit Investitionen in das Wachstum. Die wohl wichtigste davon in der jungen Unternehmensgeschichte ist das neue Logistikzentrum in Erfurt. Die Immobilie ist das größte Lager für ein Onlineunternehmen in Europa, sind die Zalando-Macher stolz. Eigentümer der Immobilie ist der Entwickler Goodman. Die Zahlen: Der erste Bauabschnitt umfasst eine Lagerfläche von 78.000 m². Ab Mai 2013 sollen zwei weitere Hallen den Betrieb aufnehmen. Das Logistikzentrum erreicht dann eine Größe von 128.000 m². Kostenpunkt: Über 70 Mio. Euro, so Andreas Fleischer, Regional Director Germany von Goodman. 2013 sollen dann 1000 Mitarbeiter kommissionieren und verpacken.
WMS ist Eigenentwicklung, Intralogistik kommt von Vanderlande
Die Intralogistik verantwortet Vanderlande. Beim Warehouse-Management-System setzt der Modehändler auf eine Eigenentwicklung. „Wir sind Modeunternehmen, Logistiker im B2C-Markt, Technologieunternehmen und Händler“, erklärte Zalando-Logistikchef David Schröder. Bito lieferte die orangefarbenen XL-Boxen – für viele Schuhe. Die Regale kommen von Rauscher. In Mönchengladbach soll ein Schwesterlager von Zalando entstehen, das dann auch für die europäische Expansion genutzt werden soll. Für dieses Projekt sei die Intralogistik noch nicht vergeben worden, erklärten Teilnehmer der Eröffnungsveranstaltung in Erfurt gegenüber MM Logistik.
Bildergalerie
Im Pressegespräch erklärte Schröder weiter, die Retourenquote liege in Deutschland bei etwa 50 %. Dieser Wert entspreche damit dem Branchendurchschnitt. Mit Blick auf die anderen europäischen Märkte hieß es: In Frankreich würden die Kunden am wenigsten zurückschicken. Mehr zum Zalando-Logistikzentrum lesen Sie in der Ausgabe 1/2013.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.