Krantechnik Zustandsbezogene Wartung von Krankomponenten
Konecranes sorgte für die Instandsetzung von Hubwerk, Fahrwerk und Feststütze des Portalkrans am Binnenhafen Weil am Rhein. Dank einer exklusiven Komponentenprüfung erhielt die Rheinhafengesellschaft Weil am Rhein mbH laut Konecranes eine zielgenaue zustandsbezogene Instandsetzung ihres Krans.
Anbieter zum Thema
„Die Modernisierung des 25 Jahre alten Krans ist für den Hafen effektiver als die Installation einer neuer Krananlage. Mit der Generalsanierung von Konecranes erhöht sich zudem die Verfügbarkeit des Krans“, sagt Hans-Peter Mösch, Geschäftsführer der Rheinhafengesellschaft Weil am Rhein mbH.
Konecranes hat dafür mit einer Crane Reliability Survey (CRS) alle Betriebsperioden sowie den aktuellen Ist-Zustand des Krans erfasst und ausgewertet. Darauf aufbauend planten Experten des Unternehmens drei Monate die Modernisierung.
Montage-Nebenleistungen bei der Kranwartung eingespart
„In der rund achtwöchigen Umsetzung verwendete Konecranes für die Instandsetzung modernste Technik, zum Beispiel eine mobile Bohrwerkstechnologie sowie einen hydraulischen Stützturm, womit sich ein erheblicher Teil an Montage-Nebenleistungen wie etwa Autokrane einsparen lässt“, erläutert Johannes Mitnacht, Leiter Modernisierung von Konecranes Deutschland.
Konecranes prüfte und reparierte eigenen Angaben zufolge bereits mehrere Krananlagen der Rheinhafengesellschaft Weil am Rhein mbH und wird für die kommenden Jahre auch den Portalkran warten.
(ID:377333)