Hebetchnik Zwar unauffällig, dafür aber zuverlässig und sicher

Redakteur: Mag. Victoria Sonnenberg

Flexible Spindelwinden von Haacon zur Höhenverstellung von Lasten haben sich unter rauhen Betriebsbedingungen bewährt.

Anbieter zum Thema

Spindelwinden zur Höhenverstellung von Lasten bewähren sich unter rauhen Betriebsbedingungen.
Spindelwinden zur Höhenverstellung von Lasten bewähren sich unter rauhen Betriebsbedingungen.
(Bild: Haacon)

Einen großen Vorteil hat der Anwender nicht zuletzt dadurch, dass er die Winden an verschiedene Einbausituationen anpassen kann. Spindelwinden sind in der Regel handbetrieben und dienen zum ergonomischen Anpassen und Abstützen sowie zum Nivellieren und Verschieben. Durch die im Vierkantstahlrohr liegende, selbsthemmende Trapezgewindespindel ist das Bewegungselement vor Beschädigung und Einflüssen optimal geschützt. Überall dort, wo etwas zu heben, zu senken, zu neigen oder zu nivellieren ist, leisten Spindelwinden von Haacon zuverlässig, sicher und unauffällig ihren Dienst. Mechanisch und bei Kurzzeitbetrieb auch motorisch, beispielsweise mit einem Akkuschrauber.

Selbsthemmende Trapezgewindespindel

Die selbsthemmende Trapezgewindespindel hält die Last in jeder Lage. Für den Anbau ist das Vierkant-Stahlrohr von Vorteil. Auf allen Seiten kann man Anschweißflansche oder andere Befestigungselemente anbringen. Spindelwinden sind mit einer Verbindungswelle auch paarweise zu verwenden. Um auch unterschiedlichsten Anforderungen gerecht zu werden, bietet der Hersteller die Spindelwinden in verschiedenen Ausführungen an. In der Regel sind Spindelwinden für Druckbelastung ausgelegt, wohl aber sind auch Druck- und/oder Zugbelastung möglich. Spindelwinden mit Fallhub zum schnellen Überbrücken von großen Abständen sind ebenfalls ab Lager lieferbar. Die verfügbare Lastpalette reicht dabei von 500 kg bis 50 t. Kundenspezifische Ausstattungen fertigt Haacon auf Wunsch nach Zeichnung und liefert diese einbaufertig.

(ID:39728330)