Warenmanagement Zwei Systeme für flexibleren Versand

Redakteur: Gary Huck

Der Anbieter für Verbindungstechnik, Montage- und Logistiklösungen Böllhoff will den Versand in seinem europäischen Standortnetzwerk optimieren. Dabei hilft der Softwarespezialist Inconso.

Anbieter zum Thema

Das Lager in Oelsnitz ist der erste Logistikstandort von Böllhoff, der mit dem Inconso-System ausgestattet wurde.
Das Lager in Oelsnitz ist der erste Logistikstandort von Böllhoff, der mit dem Inconso-System ausgestattet wurde.
(Bild: Böllhoff)

Die Böllhoff-Gruppe hat zusammen mit Inconso einen weiteren Meilenstein in ihrem Vorhaben Logistik 2020“ erreicht. Am Logistikstandort des Unternehmens in Oelsnitz wurde vor Kurzem ein auf Inconso-Systemen basierender zweistufiger Versandprozess eingeführt. Das Projekt fußt auf dem Shipping-&-Dispatch-System (SDS) und dem Transport-Management-System (TMS) des Softwareherstellers.

Die neue IT-Lösung soll Reaktionszeiten beim Versandprozess verbessern. Das geschieht laut Inconso über eine Parameter-gesteuerte Pufferung der Packstücke. Über ein Onlineportal kann zu jedem Zeitpunkt des Versandprozesses bei Böllhoff Einfluss auf Warenbewegungen genommen werden. Zeitkritische Aufträge könnten außerdem entkoppelt und separat über Kuriere abgewickelt werden. Über SDS kann Böllhoff außerdem die Lieferungen auch nach dem Warenausgang im Blick behalten.

(ID:46405566)