Am 28. November öffnet das Heinz-Nixdorf-Museums-Forum in Paderborn seine Tore zum 23. Team-Logistikforum für Führungskräfte aus Logistik und IT. Das weltgrößte Computermuseum gibt der bewährten Veranstaltung, die in diesem Jahr unter dem Motto „Smarte Intralogistik – intelligente Automatisierung“ stattfindet, einen würdigen Rahmen.
Momentaufnahme der Ausstellungsfläche des letztjährigen Team-Logitikforums.
(Bild: Team)
Erneut erwartet die Besucher des Paderborner Heinz-Nixdorf-Museums-Forums ein hochkarätiger Vortrags-Mix rund um innovative Logistikthemen. Den Rahmen für vertiefende Gespräche und vielseitiges Networking liefert eine umfangreiche Fachausstellung. Ganz konkret erwartet die Besucher beispielsweise spannende Einblicke in die Veränderung der Arbeitswelt durch KI vom Zukunftsdenker Dr. Jens Uwe Meyer. Darauf folgen, wie der Ausrichter prognostiziert, „faszinierende Praxisberichte von erfolgreichen und zukunftsorientierten Logistikunternehmen“, die die Teilnehmer in deren Lagerwelt mitnehmen und verschiedene Lösungsansätze vorstellen. Daran knüpft Team an, die aufzeigen, welche Optimierungen – auch in Verbindung mit KI – mit einem smarten Warehouse Management möglich sind.
Produktneuheiten am Nachmittag
Am Nachmittag der eintägigen Veranstaltung wird das Thema intelligente Automatisierung durch zwei, wie es heißt, spannende Innovationen vertieft: Gebhardt Fördertechnik zeigt, wie sich Flexibilität und Skalierbarkeit durch intelligente Technologiekombinationen mit „Gebhardt Upstream“ und „Karis“ erreichen lassen. Im Anschluss präsentiert die Firma Jungheinrich, wie sich die Anwendungsbereiche von Behälterkompaktlagern mit dem Lagersystem „PowerCube“ und Goods-to-Person-Picking erweitern lassen.
Den Abschluss des Logistiktages macht Extrem-Wanderer und Start-up-Gründer Florian Astor mit einem fesselnden Vortrag. Er wird die Zuhörer auf eine abenteuerliche Reise führen und zeigen, wie sich Risikobereitschaft und Mut auch im beruflichen Alltag lohnen können. Die Teilnahme am 23. Team-Logistikforum (Anmeldung hier) ist kostenfrei. Interessierten, die nicht vor Ort sein können, wird eine Live-Streaming-Option angeboten. (bm)
(ID:49662680)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.