Hafenlogistik Auf dem Thron der Hafenmobilkrane
Kein anderer Hersteller hat jemals mehr Hafenmobilkrane in einem Jahr verkauft, da ist sich Liebherr sicher. Das Unternehmen feierte 2014 ein Rekordjahr und lieferte 112 der Kraftpakte an Kunden auf sechs Kontinenten.
Anbieter zum Thema

„Um ein fantastisches Ergebnis wie 2014 zu erreichen, müssen viele Faktoren zusammenspielen. Wir starteten mit einem Rekordauftragsbestand in das Jahr. Das ganze Jahr über war die Nachfrage nach unserer hochmodernen Umschlaglösung sehr stabil auf hohem Niveau. Zusätzlich haben Großaufträge das Geschäftsjahr sehr positiv beeinflusst. Dadurch konnten wir den bestehenden Rekord um beinahe 10 % steigern, eine großartige Entwicklung im derzeitigen wirtschaftlichen Umfeld“, kommentiert Matthias Mungenast, Verkaufsleiter Liebherr Hafenmobilkrane, den Erfolg.
Drei Tage – ein Kran
Umgerechnet bedeuten die 112 verkauften Krane, dass das Unternehmen nahezu jeden dritten Tag einen Hafenmobilkran an einen Kunden geliefert hat. Der bisherige Rekord von Liebherr Maritime Cranes aus dem Jahr 2008 lag bei 102 Kranen in einem Jahr. Das meistgefragte Modell war der LHM 550 mit 35 weltweit verschifften Einheiten, wobei fünf als Portallösungen installiert wurden. Der LHM 280 war dem Unternehmen zufolge ebenfalls sehr gefragt. 23 Krane dieser Bauart wurden ausgeliefert, was einer Verdoppelung im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Ein detaillierter Blick auf die geografische Verteilung zeigt, dass Europa (inklusive Russland) wieder der Hauptmarkt für Hafenmobilkrane war. Insgesamt wurden 42 Krane in diese Region geliefert, was rund 38 % der gesamten Lieferungen entspricht.
20 Krane nach Nordafrika
Einer weiterer Grundstein für den Verkaufsrekord war ein Großauftrag aus Algerien. Eine Einkaufsgenossenschaft mehrerer algerischer Hafenbetreiber entschied sich für 20 Hafenmobilkrane von Liebherr. Die Krane wurden an sieben Destinationen entlang der algerischen Küste geliefert. Die Kranflotte ist für den Einsatz im Stückgut-, Schüttgut- und Containerumschlag vorgesehen. Liebherr-Hafenmobilkrane haben nach Informationen des Unternehmens eine lange Tradition in Algerien. Die ersten Krane wurden bereits vor fast 20 Jahren geliefert. Dank dieses Großauftrages verdoppelte sich die Gesamtanzahl der LHM in dem nordafrikanischen Land nahezu und stieg auf 43.
Positive Vorzeichen für 2015
Etwa um 4,2 % soll der Seehandel in 2014 gewachsen sein, was unter anderem an der starken Expansion von Eisenerz, Kohle und anderer Schüttgutarten lag. Das wirkte sich auch auf das Geschäft von Liebherr extrem positiv aus, da fast zwei Drittel aller Hafenmobilkran-Lieferungen für den Schüttgutumschlag vorgesehen sind. Für 2015 wird ein Warenhandelsplus von 5,3 % prognostiziert. Der von Liebherr bekannt gegebene Auftragsbestand bei LHM-Kranen für 2015 entspricht dieser positiven Prognose und ist einer der höchsten aller Zeiten.
(ID:43190037)