Krantechnik Automatisiertes System für Papierrollen

Redakteur: M. A. Benedikt Hofmann

Konecranes stattet das neue Rollenlager von SCA in Mannheim mit der ersten voll automatisierten Krananlage mit mechanischem Greifer für Papierrollen aus. Das individuell konzipierte System kann verpackte und unverpackte Tissuerollen sanft aufnehmen und transportieren, um Verformungen zu vermeiden.

Anbieter zum Thema

Der individuell konzipierte mechanische Greifer des Konecranes-Kransystems kann verpackte und unverpackte Tissuerollen sanft aufnehmen und transportieren, um Verformungen zu vermeiden.
Der individuell konzipierte mechanische Greifer des Konecranes-Kransystems kann verpackte und unverpackte Tissuerollen sanft aufnehmen und transportieren, um Verformungen zu vermeiden.
(Bild: Konecranes)

SCA gehört zu den größten Hygienepapierherstellern der Welt. Neben den globalen Marken Tena und Tork zählen auch regionale Marken wie Tempo, Zewa und Danke zur Produktpalette. Ein Großteil davon wird am SCA-Standort Mannheim hergestellt. Für die Modernisierung der Produktion und der Prozesse wurde auch ein neues Lager für Tissuerollen errichtet. Zu dessen Ausstattung gehört das erste voll automatisierten Kransystem mit einem besonders sanften mechanischen Greifer für Tissue-Papierrollen von Konecranes.

Hohe Anforderungen

„Das neue Kransystem für SCA in Mannheim ist ‚State of the Art‘, was die Präzision in Verbindung mit Tragfähigkeit angeht und natürlich bezüglich der Sanftheit, um empfindliche Tissue-Papierrollen einwandfrei und voll automatisiert zu transportieren“, sagt Hannu Piispanen, Industry Specialist Pulp & Paper bei Konecranes. Auch die Effizienz und Sicherheit des Kransystems standen demzufolge bei der Auslegung im Vordergrund. Dazu ist es mit einer Energierückgewinnung ausgestattet, die die Bremsenergie nicht in Wärme umwandelt, sondern wieder ins Netzwerk zurückspeist. Damit werden nicht nur circa 30 % an Energie eingespart, sondern auch die Hitzeentwicklung sowie Brandgefahr deutlich verringert. Die Anforderungen des Hygienepapierherstellers SCA an das neue Kransystem sind Konecranes zufolge besonders hoch. Es soll die Tissuerollen aus der Produktion schnell, sicher und sanft in das Rollenlager befördern, dort effizient stapeln und bei Bedarf die benötigten Rollen zur Verarbeitung weitertransportieren. Das alles läuft komplett automatisiert.

Bildergalerie

Sicher, produktiv und energieeffizient

Der Zweiträgerbrückenkran von Konecranes ist dafür mit besonderen Features ausgestattet. Er hat einen individuell konzipierten mechanischen Greifer, der sowohl verpackte als auch unverpackte Tissuerollen sanft aufnimmt und transportiert, um Verformungen zu vermeiden. Der Greifer kann Rollen mit einem Gewicht von bis zu 4 t, einem Durchmesser von bis zu 2,4 m sowie einer Höhe von bis zu 2,7 m bewegen. Die Hubgeschwindigkeiten sind lastabhängig und betragen bis zu 90 m/min. Die Spannweite des Kransystems misst 33,5 m, die maximale Hubhöhe 11,3 m, womit vier Tissuerollen übereinandergestapelt werden können, um das Lager mit einer Kapazität von circa 6000 t optimal zu nutzen. Sämtliche Bereiche des Kransystems sind für Service und Wartung begehbar.

Direkte Verbindung mit dem Support

Dank der Warehouse-Management-Software von Konecranes ist der Kran über mehrere Schnittstellen mit dem Netzwerk von SCA verbunden. Basierend auf der Konecranes-Standardsoftware für Papierrollenlager wurde die Lagerverwaltung für spezifische automatisierte Lagerung und Bereitstellung von Papierrollen von SCA entwickelt. Damit sind automatisierte Transport- und Bewegungsprozesse von verschiedenen Schnittstellen aus je nach Bedarf steuerbar. Um die Sicherheit und Produktivität des Kransystems, das rund um die Uhr im Einsatz ist, zu garantieren, ist es unter anderem direkt mit dem Konecranes-Support verbunden. Das gewährleistet ein kontinuierliches Online-Monitoring der Kranaktivitäten mit Einblick in alle relevanten Daten einschließlich der visuellen Überwachung mittels Kameras im Rollenlager. Ziel des intelligenten Monitorings ist eine frühzeitige Erkennung von möglichen Fehlern sowie eine vorausschauende Wartung verbunden mit einer hohen Verfügbarkeit. Sowohl SCA als auch Konecranes legen nach eigenen Angaben großen Wert auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz.

Ausführliche Tests

„Wir haben in unserem Konecranes-Testzentrum vor allem mit dem Greifer umfassend geprobt, um die sanften Hebe- und Senkprozesse zu optimieren“, erläutert Piispanen. „Es war eine Herausforderung gerade wegen der Anforderung an den Greifer, das relativ leicht verformbare Tissuepapier während des Greifvorgangs nicht zu beschädigen, aber auf der anderen Seite die Last sicher zu halten. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. SCA hat jetzt einen hochmodernen Kran im Einsatz – und wir haben mit ihm einen Maßstab in der Papierindustrie gesetzt.“

(ID:43337068)