Reinigungstechnik Autonomer Scheuersauger holt Gesamtsieg
Kärcher gewinnt mit der autonomen Scheuersaugmaschine KIRA B 50 den Innovation Award auf der Reinigungsfachmesse Interclean 2018. Der Sieger in der Kategorie „Maschinen“ holte darüber hinaus auch den Gesamtsieg von insgesamt 89 Einreichungen.
Anbieter zum Thema

Die autonome Scheuersaugmaschine KIRA B 50 von Kärcher lässt sich bereits auf kleinen Flächen wirtschaftlich einsetzen, heißt es von Seiten des Herstellers. Sie erledigt dabei selbstständig ihre vorgegebenen Reinigungsaufgaben und fährt bei Bedarf ihre Dockingstation an, um etwa die Li-Ion-Akkus zu laden, Schmutzwasser abzugeben und Frischwasser aufzunehmen.
Nach der Kartierung kann es losgehen
Die erstmalige Kartierung des Arbeitsbereichs ist nach kurzer Zeit abgeschlossen und das Gerät einsatzbereit. Der Anwender kann bei Bedarf sogenannte Hygienezonen festlegen, die intensiver gereinigt werden sollen. Der Roboter kalkuliert mit dem Programm „FCCP“ (Floor Coverage Path Planning) selbstständig die effizienteste Route durch das Objekt – auch bei komplexen Grundrissen. Mit möglichst langen Fahrten geradeaus schafft er die größtmögliche Flächenleistung und schont dabei Ressourcen wie Wasser und Reinigungsmittel. Die Reinigungsleistung steht der von manuell geführten Maschinen nicht nach. Auch eine randnahe Reinigung ist dank des Seitenbesens möglich.
Die präzise Sensorik der KIRA B 50 bildet eine Art „virtuelle Stoßstange“ und bietet höchstmögliche Sicherheit für Mensch, Objekt und Maschine. Das Gerät ist vielseitig einsetzbar – etwa in Supermärkten oder Baumärkten – und kann an das Flottenmanagementsystem Kärcher Fleet angebunden werden.
Weitere Beiträge zum Unternehmen:
(ID:45314998)