Der norwegische Cube-Storage-Pionier Autostore stellt zur Logimat sein erweitertes Produktportfolio vor. Besucher können das raumsparende Autostore-System live erleben. Auf der Messe wird eine Weltneuheit enthüllen, die Leistung, Flexibilität und Effizienz im Lager neu definieren wird, so die Norweger.
Die B1-Roboter der Black-Line fahren mit bis zu 8 m/s über das Grid, um die bis zu 35 kg schweren Bins (Behälter) einzulagern oder zu den Ports (Arbeitsstationen) zu bringen.
(Bild: Autostore)
Das Lagersystem von Autostore besteht aus fünf Standardmodulen: den Robotern, dem Grid, den Ports (Arbeitsstationen), den Bins (Behältern) und dem Controller. Die neue Produktlinie „Black-Line“ erweitert das bestehende Portfolio für höhere Durchsatzanforderungen. Konzept und Vorteile des Autostore-Systems als automatisches Lagersystem mit der höchsten Lagerdichte am Markt, kurzen Projektrealisierungszeiten sowie die Erweiterbarkeit im laufen Betrieb bleiben bestehen, so das Unternehmen.
Das Volumen am besten ausnutzen
„Die Zielsetzung in der Entwicklung der neuen Produktlinie war es, ein System mit höchstem Volumennutzungsgrad und einer hohen Ein- und Auslagerleistung zu realisieren. Dazu arbeitet das System, bezogen auf den Energieeinsatz und die Kosten, höchst effizient und ist jederzeit flexibel erweiterbar – und das ohne den laufenden Betrieb zu beeinträchtigen“, erklärt Peter Bimmermann, Business Development Manager DACH und Geschäftsführer der Autostore System GmbH, Mönchengladbach.
Zur Erhöhung der Durchsatzleistung kann das System einfach mit zusätzlichen Robotern erweitert werden.
(Bild: Autostore)
Besonders interessant sei das neue System für Anwender mit hohen oder sehr volatilen Durchsatzanforderungen. Aufgrund der Kompaktheit des Lagersystems, das ohne Gassen auskommt und somit bis zu viermal mehr Behälter aufnimmt als herkömmliche Automatiklager, bieten Autostore-Systeme die optimale Lösung für Bestandsgebäude mit beengten Platzverhältnissen und suboptimalen Zuschnitten.
Beteiligung am Logimat-Rahmenprogramm
Autostore beteiligt sich auch am Rahmenprogramm der Logimat. Hier informieren hochkarätige Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft über die wichtigsten Themen und neuesten Trends der innerbetrieblichen Logistik auf Vortragsflächen inmitten der Messehallen. Peter Bimmermann nimmt am ersten Messetag von 13 bis 14:15 Uhr an der Podiumsdiskussion „Automatisch auf der Überholspur? Chancen und Grenzen der Automatisierung“ im Forum B in Halle 3 teil und wird dort unter anderem über die neuen Herausforderungen in der digitalen Transformation sprechen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.