Für die Sanierung ramponierter Rampen, dem Dreh- und Angelpunkt von Logistikzentren, bieten sich die bewährten Reaktionsharzsysteme von Silikal an. Problemloses Aufbringen und äußerst schnelles Aushärten sorgen auch bei schmalem Zeitfenster für auf Dauer hoch belastbare Böden.
Bevor die beschädigte Rampenfläche beschichtet wird, müssen lose Stellen erst abgefräst, neu aufgefüllt und egalisiert werden.
(Bild: Silikal)
Ohne Beeinträchtigung des Arbeitsalltags lassen sich die notwendigen Reparaturen im Rampenbereich mit Hilfe der aufeinander abgestimmten, schon nach rund einer Stunde ausgehärteten Methylmethacrylatharz-(MMA-)Systeme während der Feierabendstunden oder am Wochenende ausführen – selbst bei „frostigen“ Außentemperaturen. Wichtig ist dabei die gute Vorbereitung des Untergrunds. Lose Stellen müssen abgefräst, neu aufgefüllt und egalisiert werden. Eingesetzt wird dafür der Reaktionsharz-Mörtel „Silikal R17“, der auch im Boden liegende Übergangsprofile aus Stahl gut einbettet. Das flexible Harz „RU 320“, eingesetzt mit Gewebeeinlagen, verschließt außerdem Risse im Boden.
Beschichtung verträgt auch Kälte und schwere Lasten
In einem zweiten Schritt folgt dann die Beschichtung der Rampenfläche mit dem System „D“ von Silikal, das eigens auf Schwerlast-, Kühl- und Außenbereiche eingestellt ist. Die schlagzähe Verlaufsbeschichtung empfiehlt sich für hohe mechanische Belastungen und eignet sich für Innen- und Außenflächen. Rutschfest wird das Kunstharz zu guter Letzt mit Colorquarzen oder Quarzsand abgestreut. Der neu entstandene Reaktionsharz-Boden stellt seine Qualitäten anschließend im Alltag unter Beweis: Er hält schweren schiebenden Lasten ebenso Stand wie hohen Druckpunktbelastungen, er ist unempfindlich gegen Öle und Fette, leicht zu reinigen und witterungsbeständig, so der Anbieter Silikal.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.