Etiketten Biologisch abbaubarer Haftkleber zeigt gute Migrationswerte

Anbieter zum Thema

Herma bringt mit dem Haftkleber 62E eine Neuerung auf den Markt, mit der Etiketten realisierbar sind, die gesicherte Kompostierbarkeit mit „exzellenten Migrationswerten“ verbindet, so das Unternehmen. Sogar die Entsorgung auf dem Gartenkompost ist angestrebt.

Mit dem Haftkleber 62E lassen sich Etiketten mit guten Migrationswerten beispielsweise zur Früchtekennzeichnung herstellen.
Mit dem Haftkleber 62E lassen sich Etiketten mit guten Migrationswerten beispielsweise zur Früchtekennzeichnung herstellen.
(Bild: Herma/iStock)

Mit dem neuen Herma-Haftkleber 62E gelingt es nach Angaben dieses Anbieters „ganz einfach, Etiketten zu realisieren, die gesicherte Kompostierbarkeit mit exzellenten Migrationswerten verbinden“. Der biologisch abbaubare Haftverbund ist der insgesamt vierte im Herma-Produktportfolio, der das sogenannte „Keimling-Zeichen“ für die Zertifizierung gemäß EN 13432 trägt. Der Haftkleber ist für trockene, feuchte und fettende Lebensmittel (Korrekturfaktor 2) freigegeben. Weil der Kleber auch hohe Haftungswerte auf rauen, unebenen Oberflächen aufweist, ist der 62E beispielsweise für die Etikettierung von Früchten geeignet (siehe Bild).

Heimkompostierbarkeit angestrebt

Aus entsprechendem Haftmaterial gefertigte Etiketten tragen auch dazu bei, komplette Papier- oder Kartonverpackungen kompostierbar zu machen. Kombiniert mit zwei definierten Etikettenmaterialien darf der 62E (wie schon der kompostierbare Haftkleber 62N dieses Herstellers) das Keimling-Logo gemäß EN 13432 tragen – ein international anerkannter Nachweis der industriellen Kompostierbarkeit von biologisch abbaubaren Produkten.

Die Zertifizierungen für die industrielle Kompostierung erfolgten jeweils durch DIN Certco. Dort läuft derzeit auch noch die Zertifizierung hinsichtlich einer Heimkompostierung gemäß der Norm NF T51-800. Damit könnten entsprechende Etiketten auf dem Gartenkompost entsorgt werden. Den positiven Abschluss dieser Zertifizierung erwartet Herma bis Ende 2022, wie das Unternehmen bekannt gibt.

(ID:48530254)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung