Kommissioniertechnik Böllhoff gibt sich dynamisches Auftragspuffersystem von TGW
Die Böllhoff-Gruppe, Anbieter von Verbindungselementen mit Sitz in Bielefeld, bietet ihren Kunden erstklassigen Service. Um die dafür nötigen Prozesse optimal abbilden zu können, analysierte Böllhoff seine Logistik gemeinsam mit externen Beratern und investierte in ein neues Automatiksystem. Die Realisierung durch TGW erfolgte im laufenden Betrieb.
Anbieter zum Thema

„Wir konnten unsere Produktivität in allen Bereichen des Logistikzentrums steigern und die Gewichtsbelastung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter deutlich senken“, stellt Hayrettin Sariz, Leiter Logistikzentrum Nord bei Böllhoff, fest. Ausschlaggebend für diese Verbesserungen ist das neue, automatische und vom österreichischen Systemintegrator TGW realisierte Puffersystem auf Basis der kompakten Commissioner-Lagerlösung, das Böllhoff an seinem Hauptsitz in Bielefeld seit Februar 2012 im Einsatz hat. Dieses System wurde in die bestehende Fördertechnik integriert und wickelt täglich Tausende von Behälterbewegungen ab.
„Heute arbeiten Wareneingang, Kommissionierung und Warenausgang voneinander entkoppelt“, erklärt Sebastian Rose, Leiter Technik bei Böllhoff. „Der Commissioner-Puffer sorgt dafür, dass eine Überlastung in einem Bereich sich nicht unmittelbar auf die Prozesse der anderen Bereiche auswirkt.“ Für Böllhoff stellt diese Lösung eine gesunde Mischung aus menschlicher Arbeitsleistung und Automatisierung dar.
Joining together – Böllhoff verbindet mit Qualität
Die Böllhoff-Gruppe ist ein familiengeführtes, international aktives Unternehmen, das sich auf Verbindungselemente aller Art spezialisiert hat. Die eigenen Produkte werden sowohl am Stammsitz in Bielefeld, als auch in acht weiteren Produktionsstandorten weltweit hergestellt. Darüber hinaus handelt das Unternehmen aber auch mit einer Vielzahl an Verbindungselementen anderer Hersteller und bietet somit ein umfassendes Sortiment von mehr als 100.000 Artikeln. Die Verteilung der Waren erfolgt über mehrere Logistikzentren. Das Logistikzentrum Nord befindet sich am Stammsitz und übernimmt neben der Belieferung der anderen Logistikzentren auch die direkte Kundenbelieferung in Deutschland und international.
Schon im Wareneingang sind die Anforderungen an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Logistikzentrum Nord sehr hoch. „Wir haben ein sehr strenges Wareneingangsprüfverfahren, weil wir unseren Kunden die höchste Qualität an Böllhoff-Verbindungselementen zusichern“, sagt LZ-Leiter Sariz. Neben der kaufmännischen Prüfung werden die Artikel im Wareneingang technisch, geometrisch und visuell auf die exakte Ausführung überprüft und nur bei einwandfreier Qualität an den weiteren Prozess übergeben.
Ware wird bereits am Eingang in Kleinladungsträger umgepackt
Hier im Wareneingang erfolgt bereits das Umpacken in die Kleinladungsträger (KLT) von Böllhoff, sofern die angelieferte Ware nicht auf Paletten gelagert wird. Und das ist auch der erste Prozess, der vom neuen Puffersystem profitiert. „Früher kam es teilweise zu Staus im Prozess, weil die Kommissionierung zeitlich versetzt eingelagert hat“, erinnert sich der Leiter des Böllhoff-Logistikzentrums in Bielefeld. Heute fahren die KLT aus dem Wareneingang direkt in die drei Commissioner von TGW, werden dort gepuffert und erst wieder abgerufen, wenn in der Kommissionierung die Einlagerung erfolgt.
(ID:37449290)