Clark hat einen neuen Hochhubwagen mit Lithium-Ionen-Technologie auf den Markt gebracht. Der SWX16 mit einer Tragfähigkeit von 1,6 Tonnen eignet sich für den Transport von Waren auf kurzen Strecken in Industrie, Handel und Distribution.
Beim neuen Hochhubwagen Clark SWX16 mit wartungsfrei gekapseltem 1,6-Kilowatt-Drehstrom-Fahrmotor sorgt der kraftvolle 4,5-Kilowatt-Hubmotor für effizientes Heben und Senken.
(Bild: Clark)
Dank seiner „außerordentlichen Wendigkeit“ sei der kompakte Hochhubwagen SWX16 von Clark „unschlagbar“, wenn es darum gehe, mit einem handgeführten Gerät Waren schnell und sicher auf engem Raum zu bewegen – egal ob in der Lagervorzone oder am Hochregal. Der Deichselstapler verfügt über eine maximale Hubhöhe von 5.500 Millimetern und erreicht damit selbst höher gelegene Regalböden problemlos. Mit einem Wenderadius von nur 1.507 Millimetern ist das Fahrzeug zudem kompakt ausgelegt, sodass ein sicheres Lasthandling auch in platzkritischen Arbeitsbereichen möglich ist. Auch in Bezug auf die Umschlagleistung hat der SXW16 einiges zu bieten: So sind die Hubgeschwindigkeiten mit 0,20 beziehungsweise 0,26 Metern pro Sekunde (mit und ohne Last) und die Senkgeschwindigkeit mit 0,4 beziehungsweise 0,3 Metern pro Sekunde (mit und ohne Last) deutlich höher als bei seinem Vorgänger.
Bedienerfreundlich und sicher dank Clark „SpeedControl“
Das serienmäßige Clark „SpeedControl“ (CSC) erhöht die Sicherheit während des Einsatzes. CSC passt die Fahrgeschwindigkeit automatisch an die Position der Deichsel an. Das heißt, je geringer der Abstand zwischen Bediener und Fahrzeug ist, umso mehr wird die Geschwindigkeit des handgeführten Lagerhelfers reduziert. Lässt der Fahrer die Deichsel los, bremst das Fahrzeug automatisch ab. Bei normaler Fahrposition der Deichsel erreicht das Fahrzeug die maximale Fahrgeschwindigkeit von 5,5 Kilometern pro Stunde. Alle Parameter des CSC können auf Kundenwunsch individuell eingestellt werden. Zudem stellt die ebenfalls serienmäßige proportionale Hydrauliksteuerung ein sicheres und präzises Ein- und Auslagern von empfindlichen Lasten sicher, wie die Duisburger angeben.
(ID:49673334)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.