Bis zu sieben Mal mehr Einreihungen am Tag und ein unkompliziertes Erstellen von Tariferfassungsblättern – das sind die wesentlichen Vorteile des Upgrades der BEO-Zollsoftware KIZ.
Die Einreihung von Waren in den Zolltarif, also das Finden der systematisch richtigen „Position“ in die behördliche Nomenklatur, ist anspruchsvoll und zeitintensiv. Bei der Ausfuhr muss jedem Artikel eine achtstellige Zollcodenummer korrekt zugeordnet werden. Passiert dabei ein Fehler, werden im schlimmsten Fall Zollnachzahlungen fällig. Mit der modular aufgebauten Software KIZ aus dem Haus BEO lässt sich dies effektiv vermeiden, so das Unternehmen. Sie bündelt alle zollrelevanten Daten auf einer Plattform. Laden Unternehmen Artikelnummer und -bezeichnung in das System hoch, bildet es automatisch die erforderliche Handelsbezeichnung, sobald die Zollcodenummer mit Hilfe der Software vergeben wurde. Neu im Funktionsumfang enthalten sind jetzt Muster von Tariferfassungsblättern für Artikel aus dem Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik.
Ampelsystem zeigt den Bearbeitungsstatus
Eine weitere Hilfe bei der Einreihung bieten Produktdarstellungen und ein alphabetisches Stichwortverzeichnis. Zusätzlich können die Nutzer selbst für jeden Artikel Datenblätter, Fotos oder Zeichnungen zur Dokumentation hinterlegen. So erweitert sich die Software ständig und bildet die individuellen Anwenderanforderungen ab. BEO-KIZ zeigt artikelbezogen alle relevanten Ausfuhrlistennummern mit Texten an. Durch die mögliche Anbindung des Programms an die BEO-Exportkontrolle können Unternehmen ihren Artikelstamm zentral verwalten. Ein Ampelsystem gibt den Bearbeitungsstatus an und erleichtert die Identifikation von Gütern, die nicht exportiert werden dürfen: Sie sind rot gekennzeichnet. So wird ein reibungsloser und sicherer Export ermöglicht. Die Integration des Moduls zur Erstellung von Lieferantenerklärungen rundet den neuen Funktionsumfang ab. Durch die Bündelung aller wichtigen Zolldaten lassen sich mit dem Programm nach Angaben von BEO bis zu 70 Einreihungen pro Tag rechtssicher vornehmen, während manuell meist nur etwa zehn bis zwölf Eintarifierungen möglich sind.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.