Entzündbare Flüssigkeiten wie Lacke, Kleber, Lösemittel oder Farben sind oftmals in Kleingebinden abgefüllt. Das Gefahrenpotenzial dieser Einheiten ist überschaubar, wird aber größer, wenn verschiedene Stoffe in größeren Mengen gelagert werden. Begehbare Gefahrstofflager von Denios wie der BMC sind für diese Anwendungen optimiert.
Der BMC von Denios soll auch im Herzen der Produktion einen effektiven Brandschutz bieten.
(Bild: Denios)
Zur Grundausstattung des begehbaren Brandschutzcontainers gehört eine Auffangwanne inklusive Gitterrost, die die Einhaltung des Wasserhaushaltsgesetzes gewährleistet. Selbstschließende T90-Türen sorgen zudem für sofortigen Schutz im Brandfall, so das Unternehmen. Zusätzliche Ausrüstungen, wie Torfeststellanlagen mit Dibt-Zulassung, Heizung oder Kühlung, Explosionsschutz, Regale, Einlegewannen aus PE oder Löschanlagen, können nach Kundenanforderungen realisiert werden. Dazu gehören auch technische Lüftungen, die über eine Brandschutz-Absperrvorrichtung verfügen, die im Brandfall den Container verschließt. Beleuchtungen sind in Standardausführung oder auf Wunsch auch explosionsgeschützt lieferbar.
Durch ihr geringes Eigengewicht (zum Beispiel im Vergleich zu herkömmlichen Betoncontainern) sind die Brandschutzcontainer von Denios nach Unternehmensangaben besonders leicht umsetzbar und damit sehr flexibel im Einsatz. Sie werden daher häufig für die Innenaufstellung eingesetzt, eignen sich aber auch für die Nutzung im Freien. Die Container sind in den Größen S, M und X verfügbar, wodurch sich effektive Lagerflächen von bis zu 22 m² ergeben.
REI-120-Brandschutzstandard
Im Brandkammertest hat Denios den Brandschutz von mehr als 120 Minuten nachgewiesen. Damit erfüllen die Brandschutzsysteme BMC schon jetzt die Anforderungen der europäischen Norm EN 13501-2. Diese ist bereits in einigen europäischen Ländern Stand der Technik. In Deutschland gilt noch der F90-Brandschutz nach DIN 4102, nach welchem die Denios Brandschutzsysteme vom Dibt in Berlin zertifiziert sind. Es ist zu erwarten, dass 2016 die REI Zertifizierung auch in Deutschland zum Brandschutzstandard wird.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.