Kunststoffpaletten Craemer-Gruppe feiert 100-Jähriges
Die Craemer-Gruppe, in der Logistikbranche vor allem für ihre langlebigen Kunststoffpaletten bekannt, feiert 100-jähriges Jubiläum. Den Grundstein legte 1912 der Ingenieur Paul Craemer mit der Press-, Stanz- und Hammerwerke GmbH.
Anbieter zum Thema

Die Craemer Gruppe, Familienunternehmen mit Stammsitz im ostwestfälischen Herzebrock-Clarholz und internationaler Ausrichtung, feiert in diesem Jahr ihr hundertjähriges Bestehen. Der Spezialist für Metallumformung, Kunststoffverarbeitung und Werkzeugbau mit rund 630 Beschäftigten an vier europäischen Standorten erwirtschaftete 2011 eine Gesamtleistung von 172 Mio. Euro. Im Jubiläumsjahr ist das Unternehmen auf erfolgreichem Wachstumskurs. Bis 2014 stehen Großinvestitionen in zweistelliger Millionenhöhe an. Zum offiziellen Jubiläumsempfang am 11. Mai 2012 kamen rund 200 Gäste ins firmeneigene Gemeinschaftshaus: langjährige Geschäftspartnerinnen und -partner aus dem In- und Ausland sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Kirche, Gesellschaft und Wirtschaft der Gemeinde und der Region.
1967 erste Kunststoffpalette „in einem Stück“
Der Ingenieur Paul Craemer gründet 1912 die Press-, Stanz- und Hammerwerke GmbH für Metallverarbeitung. Ab 1950 entwickelt sich das Unternehmen zum bedeutenden Zulieferer des Landmaschinenbaus. 1958 kommt als weiteres Geschäftsfeld die Kunststoffverarbeitung mit der Fertigung von Großbehältern im Spritzgießverfahren hinzu. 1967 entwickelt Craemer die weltweit erste in einem Stück gespritzte Kunststoffpalette.
Seit Mitte der 1980er-Jahre fokussiert sich das Unternehmen im Metallbereich auf das Geschäft als Automobilzulieferer; im Kunststoffbereich erreichen Craemer-Paletten weltweite Marktgeltung, Entsorgungsbehälter kommen neu dazu. Seit 15 Jahren baut Craemer das unternehmerische Engagement in Europa zielstrebig aus und wandelt sich zur Unternehmensgruppe mit zunehmend globaler Ausrichtung.
(ID:33709400)