Auto-ID Daten im Warenein- und -ausgang automatisch per Kamera erfassen
Intralogistiker können durch den Einsatz von Hochleistungs-Kamerasystemen bei der Datenerfassung ihre Prozesse dokumentieren und optimieren, die Durchlaufzeiten verkürzen und damit die Kosten senken. Durch das Videocoding lässt sich dabei eine 100%ige Leserate erzielen.
Anbieter zum Thema

Vipac-Hochleistungs-Kamerasysteme von Vitronic erfassen automatisiert Karton- oder Behälterdaten im Wareneingang und -ausgang. Neben wichtigen Daten zur Auftragsabwicklung können Abmessungen und Gewicht der Waren ermittelt, Defekte an Kartons erkannt, Retourengründe erfasst und Versand sowie Kommissionierung kontrolliert werden (Bild 1). Die Systeme sind modular aufgebaut und erfassen alle relevanten Informationen zu den Packstücken an nur einer Stelle. Diese Informationen fließen direkt in ERP-Systeme ein und können dort automatisch weitere kunden- oder objektbezogene Prozesse auslösen.
Universeller Einsatz zur Kontrolle am Wareneingang
Vipac-Kamerasysteme ermöglichen eine kombinierte Datenerfassung aller für die Wareneingangskontrolle erforderlichen Daten unterschiedlicher Packstücke, zum Beispiel in der Retouren- oder Kartonerfassung.
- 1. Daten zur Auftragsabwicklung
- Vipac-Kamerasysteme erfassen kleinste Barcodes mit Laseraten, die gegenüber Laserscannern deutlich höher sind.
- Ein weiteres Beispiel sind PDF-417- oder Data-Matrix-Codes, sogar mehrere Codes neben- oder untereinander. Die Anzahl der Codes pro Lesung ist wie bei Barcodes unbegrenzt.
- In Kombination mit leistungsfähiger eigener OCR-Software ist per Kamera das automatische Erfassen von Hand- und Maschinenschrift möglich, zum Beispiel die Adresse (PLZ, Stadt, Straße, Hausnummer), Produktnummern, Mengenangaben und Lieferantennummern. Auch hier können gleichzeitig neben Klarschrift auch Codes gelesen werden.
- Erfassung von bis zu sechs Seiten: Auf der Unterseite wird zwischen zwei Förderbändern eine zusätzliche Kamera installiert. Diese erfasst Daten auf der Unterseite der Ware. Grundsätzlich lassen sich Daten auf bis zu sechs Seiten des Packstücks erfassen.
- 1. Volumen und Gewicht
- Mit dem 3D-Volumenmesssystem Vipac D kann das Volumen von quaderförmigen Objekten wie Paketen, Paletten oder auch Großstücken und beliebig geformten Packstücken zuverlässig erfasst werden – auch über Quergurt- und Schalensortern.
- Vipac W ist eine ins Förderband integrierte, zertifizierte Hochleistungswaage, mit der Objekte im Durchlauf gewogen werden können.
- 1. Konturen prüfen und Defekte an Kartons erkennen
- In Distributionszentren werden Tag für Tag unzählige Waren in Kartons mit unterschiedlichen Abmessungen angeliefert. Bei der Einlagerung in automatische Kartonlager sollten beschädigte Kartons, beispielsweise mit Ausbauchungen und Eindellungen, durch eine automatisierte Konturenprüfung schon im Wareneingang erkannt und aussortiert werden. Im anderen Fall drohen Fehlfunktionen der automatischen Lagertechnik und der Warendurchsatz verringert sich. Darüber hinaus kann aus deformierten Kartons auf eventuell beschädigte Waren geschlossen werden, die damit noch vor der Einlagerung überprüft und bei Bedarf aussortiert werden können.
- Vipac-D2-Kamerasysteme (Bild 3) erfassen im Durchlauf und mit Durchlaufgeschwindigkeiten von bis zu 3 m/s die Oberflächen und Konturen der transportierten Objekte. Dabei werden sowohl quaderförmige als auch nicht quaderförmige Objekte mit beliebiger Drehlage auf der Förderstrecke erfasst und vermessen. Das System setzt laserbasiert pro Objekt mehrere Tausend Messpunkte und berechnet daraus Länge, Breite und Höhe sowie das Volumen des Kartons. Mit einer zusätzlichen Softwarefunktion können Abweichungen von der idealen Kartonform erfasst werden. Dazu wird der kleinste umschließende Quader des Kartons berechnet und als Grundlage zum Erkennen von Deformationen genutzt.
(ID:33627200)