Fördertechnik Dematic-Multishuttles für Schweizer Coop

Das Schweizer Detailhandelsunternehmen Coop beauftragt den Offenbacher Intralogistik-Spezialisten Dematic mit der Planung und der Ausstattung eines sechsgassigen Multishuttle-Lagers am Standort Bern. Die Fertigstellung der Anlage ist für Anfang 2012 vorgesehen.

Anbieter zum Thema

Die Schweizer Konsumgenossenschaft Coop, Basel, hat die Dematic GmbH, Offenbach, mit der Planung und Ausstattung eines Multishuttle-Lagers für Lebensmittel beauftragt. Das neue Lager für das zweitgrößte Detailhandelsunternehmen der Schweiz entsteht in einem vorhandenen Gebäudekomplex in Bern. Es soll künftig die Coop-Verkaufsregion Bern versorgen.

Crossdocking filialcodierter Ware über Nacht

Auf Basis eines ausgeklügelten Anlagen- und Materialflusskonzeptes von Dematic werden in dem neuen, sechsgassigen Behälterlager mit knapp 11.000 Stellplätzen künftig im Tagesbetrieb Molkereiprodukte umgeschlagen. Über Nacht soll die Anlage in einem zweiten Durchgang zur Bearbeitung von Fleisch, Backwaren und ultrafrischer Ware sowie für das Crossdocking filialcodierter Ware genutzt werden.

Die von Dematic erstellte Multishuttle-Anlage ist auf doppeltiefe Lagerung und einen Umschlag von mehr als 3,6 Mio. Gebinden pro Jahr ausgelegt. Dazu ist eine durchgängige Automatisierung der Materialflüsse vorgesehen.

Für die automatisierte Auslagerung sind Strategien geplant, nach denen die Behälter unter anderem filialgerecht sequenziert entnommen, gestapelt und automatisch an Rollcontainer übergeben werden. Die Fertigstellung der Anlage ist für Anfang 2012 vorgesehen.

(ID:374403)