Ein „Tor des Monats“ können wir zwar nicht bieten – dazu sind die hier vorgestellten Tore zu langlebig –, wohl aber eine Auswahl an aktuellen Industrietorlösungen für die unterschiedlichsten Einsätze. Unter anderem erfreuen sich Schnelllauf- und Sektionaltore der neuesten Generation starker Nachfrage.
In dem aus neun Gebäuden bestehenden Komplex des neuen Kompetenzzentrums Motorsport von Audi sind insgesamt 57 Schnelllauftore installiert.
(Bild: Efaflex)
Audi hat sein neues Kompetenzzentrum-Motorsport in Neuburg an der Donau mit Schnelllauftoren von Efa- flex ausgerüstet. „Audi ist ein Premiumhersteller, wir suchen daher ausschließlich Premiumhersteller für unsere Betriebsausrüstung“, so Walter Pregernigg, Fachprojektleiter bei Audi. In dem aus neun Gebäuden bestehenden Komplex sind insgesamt 57 Schnelllauftore der neuen Spiraltorgeneration EFA-SST montiert. Sie schließen die Hallen vom Wareneingang über die Produktion bis hin zur Ausfahrt auf die Strecke nach außen ab, dienen aber auch der Sicherung und teilweise besonders der Abschottung in der Fertigung. Pregernigg: „Viele der Tore sind aufgrund der Geheimhaltungsvorgaben kartenleser-gesteuert.“
Speziell entwickelte Torsteuerung für höchste Ansprüche
Für die meisten Tore gibt es eine von Efaflex und Audi speziell projektierte Sondersteuerung. So können die Tore zu Beginn mit einer Basissteuerung versehen und je nach Funktion und Einsatzbereich jederzeit mit jeglicher Art von Steuerung nachgerüstet werden.
Mit Torblattgeschwindigkeiten von bis zu 4,0 m/s und Tortyp-bedingt mit einer extrem hohen Wärmedämmung nach DIN EN 13241-q von unter 2,0 W (m²·K) lassen die Tore besonders während der Heizperiode die Hallentemperatur weitgehend konstant. Die Lamellenstärke kann abhängig von der geforderten Wärmedämmung zwischen Profilstärken von 40, 60, 80 und 100 mm variiert werden; die Lamellenhöhe beträgt dabei einheitlich 225 mm. Zudem wurde eine überdurchschnittliche Windbelastbarkeit der Klasse 4 nach DIN EN 12424 nachgewiesen und die Dämmwerte gegen Schall „erfüllen hohe Verordnungen“. Wie Pregernigg zudem betont, „sind neben der hervorragenden Qualität der Tore Handling und Unterhalt problemlos“.
Verschleißarmer Bewegungsablauf für lange Lebensdauer
Das neue Spiralsektionaltor „Novospeed Thermo“ von Novoferm ist wegen seiner schnellen Öffnungs- und Schließzeiten von bis zu 1,1 m/s „ideal geeignet im Bereich hoch frequentierter Industrietore“. Die platzsparende Spiraltechnologie mit kreisförmiger Rundspirale ermöglicht die hohe Schnelligkeit, zugleich gewährleistet das berührungslose Aufwickeln der doppelwandigen Sektionen in der kompakten Spirale eine wartungsarme und extrem lange Lebensdauer ohne jeden Abrieb. Die integrierte Frequenzumrichter-Technologie sorgt für Tempo und sichert den sanften, verschleißarmen Bewegungsablauf.
„Dies prädestiniert das neue Tor vor allem für den Einsatz im Bereich hoch beanspruchter Industrietore, wie etwa in der Logistikbranche mit ihrem permanenten Warenumschlag“, wie Novoferm meldet. Mit seiner kompakten Bauweise eignet sich das Tor speziell auch für Räume mit geringen Einbautiefen. Und optional gibt es eine bis zu 1,5 m/s schnelle Ausführung als Sektionaltor mit waagerechter Laufschiene.