Die European Pallet Association e. V. (EPAL) lässt ab dem 1. August 2019 das Inkjet-Druckverfahren für die Kennzeichnung von Eck- und Mittelklötzen ihrer Ladungsträger zu. Dazu wurde das Verfahren ins technische Regelwerk der EPAL mit aufgenommen.
Ab August lässt EPAL, weltweit für die gleichbleibende Qualität von EPAL-Ladungsträgern verantwortlich, deren Kennzeichnung mittels Inkjet-Druck zu.
(Bild: EPAL)
Bisher werden Kennzeichnungen auf den Eckklötzen (EPAL im Oval) und auf den Mittelklötzen (IPPC/ISPM 15 und EPAL-Kennziffer) ausschließlich durch Einbrand aufgebracht. Wie Jens Lübbersmeyer, Leiter der Technischen Abteilung der EPAL, erklärt, hat sich die Technik des Inkjet-Drucks auf Holz- und Spanklötzen in den vergangenen Jahren kontinuierlich verbessert. „Die Qualität des Inkjet-Drucks entspricht heute den Anforderungen der EPAL an das Bedrucken von Palettenklötzen“, so der Technikverantwortliche bei EPAL.
Forschung mit dem Fraunhofer-IML
Mit der Einführung der neuen EPAL-CP-Paletten ist es notwendig geworden, die Kennzeichen auf kleinere Klötze und Klötze mit unterschiedlicher Größe aufzutragen. Die Zulassung des Inkjet-Drucks gewährleistet dabei eine Qualität der Kennzeichnung, wie sie der Qualität der EPAL-Paletten entspricht und wie sie auch bei der Kennzeichnung der im EPAL Lab zu entwickelnden intelligenten Palette genutzt werden kann.
„Die Zulassung des Inkjet-Drucks ist ein wichtiger Baustein, der uns im Rahmen des Forschungsprojektes mit dem Fraunhofer-IML, das wir im letzten Jahr auf den Weg gebracht haben, weiterhilft“, so der CEO der EPAL, Christian Kühnhold. „Der Inkjet-Druck kann in der Zukunft neue und variable Möglichkeiten der Kennzeichnung eröffnen, mit denen der Wunsch der Verwender nach eindeutiger Kennzeichnung der EPAL-Paletten erfüllt werden kann.“
Start im August 2019
Der Inkjet-Druck ist zunächst auf die Produktion von EPAL-Paletten beschränkt. Die individuelle Zulassung des Inkjet-Drucks beginnt im August 2019. Sowohl die Zulassung des Inkjet-Drucks als auch die ständige Kontrolle der Qualität von Paletten und Kennzeichnung ist Teil des Qualitätssicherungssystems der EPAL, in dessen Rahmen nahezu jeder der weltweit mehr als 1500 Lizenznehmer mindestens einmal im Monat geprüft wird.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.