Mit Einführung seines neuen EV Truck Route Planner will das Karlsruher Unternehmen PTV Logistics die Elektrifizierung des Straßentransports fördern. Flottenmanager können damit feststellen, welches E-Fahrzeug für ihren Zweck am geeignetsten ist.
Das Resultat einer Suche mit dem EV Truck Route Planner.
(Bild: PTV)
Das Softwareunternehmen PTV Logistics hat ein Onlinetool vorgestellt, das geeignete Routen für jeden elektrischen Lkw oder Transporter berechnet – und zwar unter Berücksichtigung von Faktoren wie Nutzlast, Wetterbedingungen sowie der Kapazität und des Alters der Fahrzeugbatterie. Flottenmanager können diesen markenunabhängigen Routenplaner verwenden, um festzustellen, welches Elektrofahrzeug am besten für ihren Betrieb geeignet ist.
Mit dem EV Truck Rouht Planner möchten wir mehr Transparenz in Bezug auf die Investition in eine Elektroflotte schaffen.
Michael Hubschneider, Senior Product Manager bei PTV Logistics
Und so funktioniert der EV Truck Route Planner: Transportplaner können den gewünschten elektrischen Lkw oder Transporter auswählen, Start- und Zielpunkte der Route sowie das Nutzlastgewicht und den Batteriestand zu Beginn eingeben. Mit einem einzigen Klick berechnet das Tool geeignete Routen unter Berücksichtigung der aktuellen Wetterbedingungen und Verkehrslage. Das Ergebnis ist eine Übersichtskarte, die die berechnete Route und den verbleibenden Batteriestand am Ende der Fahrt anzeigt.
Und was ist daran besonders?
Was das Tool in den Augen des Anbieters einzigartig macht, ist „die größte Datenbank in Europa mit verfügbaren und zukünftigen elektrischen Lkw und Transportern auf dem Markt“. Flottenmanager können somit die Leistung verschiedener Modelle vergleichen und feststellen, welches Fahrzeug am besten zu ihren Transportoperationen passt. Michael Hubschneider: „Öffentliche Informationen über Elektrofahrzeuge sind oft sehr begrenzt. Deshalb arbeiten wir mit Fahrzeugherstellern zusammen, um die erforderlichen Daten zu sammeln. Auf diese Weise möchten wir mehr Transparenz in Bezug auf Investitionsentscheidungen bieten.“
(ID:49583918)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.