Straßentransporte Erster markenunabhängiger Routenplaner für E-Lkw

Von Dipl.-Betriebswirt (FH) Bernd Maienschein Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Mit Einführung seines neuen EV Truck Route Planner will das Karlsruher Unternehmen PTV Logistics die Elektrifizierung des Straßentransports fördern. Flottenmanager können damit feststellen, welches E-Fahrzeug für ihren Zweck am geeignetsten ist.

Das Resultat einer Suche mit dem EV Truck Route Planner.
Das Resultat einer Suche mit dem EV Truck Route Planner.
(Bild: PTV)

Das Softwareunternehmen PTV Logistics hat ein Onlinetool vorgestellt, das geeignete Routen für jeden elektrischen Lkw oder Transporter berechnet – und zwar unter Berücksichtigung von Faktoren wie Nutzlast, Wetterbedingungen sowie der Kapazität und des Alters der Fahrzeugbatterie. Flottenmanager können diesen markenunabhängigen Routenplaner verwenden, um festzustellen, welches Elektrofahrzeug am besten für ihren Betrieb geeignet ist.

Mit dem EV Truck Rouht Planner möchten wir mehr Transparenz in Bezug auf die Investition in eine Elektroflotte schaffen.

Michael Hubschneider, Senior Product Manager bei PTV Logistics

Und so funktioniert der EV Truck Route Planner: Transportplaner können den gewünschten elektrischen Lkw oder Transporter auswählen, Start- und Zielpunkte der Route sowie das Nutzlastgewicht und den Batteriestand zu Beginn eingeben. Mit einem einzigen Klick berechnet das Tool geeignete Routen unter Berücksichtigung der aktuellen Wetterbedingungen und Verkehrslage. Das Ergebnis ist eine Übersichtskarte, die die berechnete Route und den verbleibenden Batteriestand am Ende der Fahrt anzeigt.

Und was ist daran besonders?

Was das Tool in den Augen des Anbieters einzigartig macht, ist „die größte Datenbank in Europa mit verfügbaren und zukünftigen elektrischen Lkw und Transportern auf dem Markt“. Flottenmanager können somit die Leistung verschiedener Modelle vergleichen und feststellen, welches Fahrzeug am besten zu ihren Transportoperationen passt. Michael Hubschneider: „Öffentliche Informationen über Elektrofahrzeuge sind oft sehr begrenzt. Deshalb arbeiten wir mit Fahrzeugherstellern zusammen, um die erforderlichen Daten zu sammeln. Auf diese Weise möchten wir mehr Transparenz in Bezug auf Investitionsentscheidungen bieten.“

(ID:49583918)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung