Flurförderzeuge Expresso präsentiert neue Li-Ion-Akkus für sein mobiles Handlingsystem Lift 2 Move

Redakteur: M. A. Benedikt Hofmann |

Expresso treibt die Weiterentwicklung seiner modularen Intralogistiklösung Lift 2 Move voran. Nachdem zur Logimat das verbesserte Fahrwerkdesign und der programmierbare Positioniercontroller vorgestellt wurden, präsentiert der Hersteller jetzt neue Lithium-Ionen-Akkus für sein Hebe- und Handhabungssystem.

Anbieter zum Thema

Ab sofort stattet Expresso sein mobiles Hebe- und Handhabungssystem Lift 2 Move mit neuen Lithium-Ionen-Akkus aus.
Ab sofort stattet Expresso sein mobiles Hebe- und Handhabungssystem Lift 2 Move mit neuen Lithium-Ionen-Akkus aus.
(Bild: Expresso)

Mit den neuen Active Powerpacks auf der Basis der Lithium-Ionen-Technologie steigert Expresso die Effizienz seines manuell geführten und elektrisch positionierbaren Vorschub-Handlingsystems Lift 2 Move nach eignen Angaben gleich in mehrfacher Hinsicht. Sie verleihen der Stromversorgung und Motorsteuerung des mobilen Flurförderzeugs nicht nur erheblich mehr Kapazität, sondern lassen sich aufgrund ihres geringen Gewichts auch viel einfacher handhaben. Das führt zu einer ganzen Reihe von Positiveffekten für die intralogistische Praxis: Das Flurförderzeug kann länger im Einsatz bleiben und der Akkuwechsel geht sehr leicht von der Hand. Außerdem laden die Li-Ion-Pakete viel schneller. Expresso bietet seine neuen Active Powerpacks ab sofort für alle Lift-2-Move-Modelle mit Tragfähigkeiten von bis zu 225 kg an. Im Rahmen einer Tauschaktion „Alt gegen Neu“ gibt der Kasseler Hersteller auch Anwendern älterer Ladelifte die Möglichkeit zum schnellen Umstieg auf die neue Li-Ion-Technik.

Bildergalerie

Leicht läuft länger

Im Design unterscheiden sich die neuen „Kraftwerke“ für den Lift 2 Move kaum von den bisherigen Blei-Gel-Batterien. Allerdings haben die Entwickler von Expresso bei den neuen Active Powerpacks die ohnehin schon leichten Lithium-Ionen-Akkus in Aluminiumgehäuse verpackt. Daraus resultiert eine Gewichtsreduzierung von 60 %. Konkret heißt das: Brachte das bisher leichteste 12-Ah-Batteriepaket alter Bauart fast 11 kg auf die Waage, wiegt das vergleichbare Active Powerpack nur noch 4,5 kg. Das ist ein deutlich spürbares Ergonomieplus, von dem der Anwender des Lift 2 Move bei jedem Akkuwechsel profitiert, so der Hersteller. Insgesamt bietet Expresso die neuen Li-Ion-Akkus in vier Varianten mit Kapazitäten von 11 bis 33 Ah (Amperestunden) an.

Auf der Grundlage der Lithium-Ionen-Technik haben die Entwickler die neuen Akkus zudem mit einer intelligenten Standbyfunktion ausgestattet. Sie leistet nicht nur ihren Beitrag zur Laufzeitverlängerung, sondern stellt auch sicher, dass selbst nach einem Stillstand die volle Leistung direkt und sofort abgerufen werden kann. Der Anwender muss also nicht mehr das sonst übliche Hochfahren der Akkuleistung abwarten; er kann verzögerungsfrei mit seiner Transport- und Positionierarbeit in Montage, Lager oder Versand fortfahren.

(ID:44755794)