Logistik-Software Förch führt SAP in der Lagerlogistik ein

Der Lieferant von Werkstatt-, Montage- und Befestigungsartikeln für Handwerk und Industrie Förch mit Hauptsitz in Neuenstadt am Kocher betreibt seit dem 1. Mai 2015 seine Lagerlogistik an sechs Standorten mit SAP Extended Warehouse Management (EWM).

Anbieter zum Thema

(Bild: Förch)

Gemeinsam mit der Prismat GmbH, Dortmund, konnten die vielschichtigen Anforderungen an die Lagerlogistik von Förch erfolgreich mit SAP EWM umgesetzt werden, wie es heißt. Neben den klassischen Wareneingangs- und Kommissionierprozessen führt Förch für seine Kunden unter anderem Konfektionierungen und auch sogenannte Komplettierungsprozesse durch. Gestützt von einer intelligenten, standortübergreifenden Nachschubdisposition und der Einbindung von Dienstleistern in die Supply Chain ist Förch somit in der Lage, kurzfristig auf Bedarfsschwankungen zu reagieren.

Transparentere, effizientere Logistikprozesse

„Logistische Kompetenz zählt in unserem Geschäft zu den wesentlichen Wettbewerbsfaktoren. Diese müssen wir kontinuierlich verbessern“, so Holger Thrun, Förch-Konzerngeschäftsführer Supply Chain Management. „Mit der erfolgreichen Einführung von SAP EWM ist uns ein weiterer wichtiger Schritt auf unserem Weg gelungen. Mit unserem Implementierungspartner Prismat haben wir es geschafft, eine nachhaltige Grundlage für die zukünftigen Anforderungen an unsere Logistik und auch IT zu schaffen. Unsere logistischen Prozesse haben an Transparenz und Effizienz gewonnen und wir sind mit SAP EWM in der Lage, schnell und flexibel auf neue Kundenwünsche einzugehen.“

Anders als bei klassischen SAP-Einführungen hat Förch zuerst die Lagerlogistik auf SAP umgestellt. Dieser Ansatz wurde aus den zentralen Gründen Priorisierung der Handlungsbedarfe sowie Risiko- und Projektlaufzeit-Minimierung gewählt. In der Lagerlogistik bestand der größte Handlungsbedarf für eine IT-seitige Optimierung der Prozessunterstützung. Um sowohl die Projektlaufzeit als auch die Komplexität einer SAP-Gesamteinführung inklusive ERP zu reduzieren, wurde dieser innovative Projektansatz verfolgt, der zu einem schnellen und reibungslosen Erfolg geführt hat. Des Weiteren war das SAP-EWM-Projekt das erste einer Reihe von Logistik- und IT-Projekten, die in enger Abhängigkeit zueinander stehen und mit der Expansion von Förch einhergehen.

(ID:43482797)