Die systematische Kennzeichnung von Blocklagern mit Deckenschildern und Bodenmarkierungen gewährleistet schnelle und sichere Materialflüsse. Für unterschiedliche Gegebenheiten bietet ONK passende Lösungen mit europaweitem Montageservice.
Diese Blocklagerschilder sind auch über weite Distanzen hinweg gut lesbar.
(Bild: ONK)
In Blocklagern ist die Kennzeichnung von Lagerbeständen auf dem Boden schwierig. Ständige Staplerfahrten und mechanische Belastungen durch das Verschieben von Paletten beanspruchen Kennzeichnungen stark und können sie so verschmutzen oder beschädigen, dass sich Barcodes nicht mehr schnell und fehlerfrei von Scannern erkennen lassen. Anders als Standardetiketten sind laminierte oder Metalletiketten zwar widerstandsfähig, werden aber am Boden festgeklebt oder geschraubt. Eine solche permanente Kennzeichnung ist nicht flexibel genug, wenn sich die Struktur in der Anordnung der Lagerbestände ändert. Als Alternative oder Ergänzung bietet ONK deshalb frei hängende Blocklagerschilder. Die Schilder lassen sich selbst bei lichten Höhen von 10 m und mehr an einem Schienensystem befestigen. Dafür werden zunächst Haken in die Decke montiert und daran höhenverstellbare Ketten befestigt. An deren unterem Ende werden dann in der gewünschten Höhe Aluschienen mit Lochleisten angebracht, an denen schließlich die lichtechten und witterungsbeständigen Schilder eingehängt werden.
Schilder sind leicht neu zu platzieren
Dank der Lochleisten können die Schilder jederzeit neu platziert werden. Nicht nur aufgrund des höhenverstellbaren Systems, sondern auch wegen ihres abgewinkelten Profils lassen sich die Schilder problemlos vom Boden aus lesen. Dadurch hängen sie ungefähr in einem 45°-Winkel und nicht in der Vertikalen über dem Boden und sind schon von Weitem erkenn- und scanbar. In schwer zugänglichen Bereichen können die Schilder mit einer speziellen Folie ausgestattet und so je nach verwendeten Scannern aus 15 m Entfernung und mehr gelesen werden.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.