City-Logistik GLS fördert umweltfreundliche Zustellung
Mit der Kombination aus Paketshop und City-Depot in Herne eröffnen sich dem KEP-Dienst GLS neue Möglichkeiten der umweltfreundlichen Zustellung. Gleichzeitig sollen Anwohner und ansässige Unternehmen profitieren, wie es heißt.
Anbieter zum Thema

In der Roonstraße 7, zentral zwischen Schloss Strünkede und dem Hauptbahnhof der nordrhein-westfälischen Stadt Herne gelegen, können Privatpersonen jetzt Pakete von GLS zum Versand abgeben oder abholen. Außerdem ist der GLS-Paketshop „City Logistik Herne“ Servicestelle für Geschäfte und kleine Unternehmen in der Innenstadt.
„Grüne Infrastruktur“ unterstützen
Zur offiziellen Einweihungsfeier kam als Ehrengast Hernes Oberbürgermeister Frank Dudda. „Wir freuen uns, dass auch GLS einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität in Herne leistet und damit den Gedanken der grünen Infrastruktur unterstützt“, so Dudda.
Der GLS-Paketshop erfüllt weitere Funktionen: Morgens belädt GLS dort bereits seit einigen Wochen einen E-Scooter mit Paketen. Das wendige Trike ist emissions- und nahezu geräuschlos und besonders geeignet, um kleine Pakete zuzustellen. Durch das City-nahe Aufladen des Akkus im Paketshop hat der E-Scooter genügend Reichweite für die gesamte Innenstadt. Ein weiteres E-Fahrzeug soll in Kürze hinzukommen.
Innenstadt umweltfreundlich beliefern
„Wir freuen uns sehr darüber, dass wir jetzt ein Servicepunkt für unsere Nachbarn sind – und gleichzeitig für GLS der Schlüssel zur umweltfreundlichen Belieferung unserer Innenstadt“, sagt Dennis Vollath, Betreiber des Paketshops „City Logistik Herne“ und Transportpartner von GLS.
Gero Liebig, Region Manager West der GLS Germany, ergänzt: „Die Stadt Herne war bei diesem Projekt sehr kooperativ, zum Beispiel bei der Genehmigung für den Einsatz des E-Scooters. Das hilft uns dabei, nachhaltige City-Logistik so zu organisieren, dass alle davon profitieren.“
Weitere Beiträge des Unternehmens:
(ID:45649191)