Das Rosenberger Unternehmen J. Rettenmaier & Söhne hat Viastore mit der Modernisierung und Erweiterung seines Logistikzentrums beauftragt. Auftragsvolumen: rund 6,8 Millionen Euro und damit das größte Retrofit-Projekt in der Viastore-Historie.
Die Stuttgarter Intralogistiker modernisieren und erweitern im größten Retrofit-Projekt der Firmengeschichte das Logistikzentrum von J. Rettenmaier & Söhne.
(Bild: Viastore)
Die J. Rettenmaier & Söhne GmbH & Co. KG (JRS) ist ein Spezialist für Pflanzenfaser-Technologien im baden-württembergischen Rosenberg, der aus einer klassischen Öl- und Getreidemühle hervorgegangen ist. Eigenen Angaben zufolge hat sich JRS inzwischen zum weltweiten Know-how- und Marktführer in der funktionalen Pflanzenfaser-Technologie entwickelt. Die Produkte von Rettenmaier werden etwa in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie sowie im Haustierbedarf eingesetzt.
Mehr und längere Gassen
Um das Logistikzentrum am Stammsitz für zukünftiges Wachstum zu rüsten und Kunden und Vertriebsstandorte in aller Welt weiterhin zuverlässig versorgen zu können, hat man sich in Rosenberg zu einem umfangreichen logistischen Retrofit entschieden. Zusammen mit dem langjährigen Partner Viastore hat man dazu ein Konzept entwickelt, das die Erweiterung des bestehenden Hochregallagers (HRL) um zwei Gassen vorsah. Außerdem sollte das fünfgassige Lager um etwa 50 Meter verlängert und die dazugehörige Fördertechnik an die neuen Gegebenheiten angepasst werden.
Zum umfangreichen Retrofit gehört auch ein Software-Upgrade: Das seit 2010 bestehende Warehouse-Management-System (WMS) Viadat 7.0 wird durch die neueste Version, Viadat 9, ersetzt. Wie Viastore angibt, profitiert Rettenmaier dadurch von einem erweiterten Funktionsumfang, vereinfachter Bedienung und maximaler Transparenz. Immer häufiger anzutreffen: Auch hier müssen alle Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen im laufenden Betrieb stattfinden, ohne dass das Lager stillsteht.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.