Containertransport Größtes Containerschiff der Welt läuft Bremerhaven an
Das momentan größte Containerschiff der Welt, die „MSC Gülsün“ der Mediterranean Shipping Company (MSC), lief am 19. August 2019 erstmals in Bremerhaven ein.
Anbieter zum Thema

Nach dreijähriger Bauzeit wurde die „MSC Gülsün“ am 4. Juli 2019 in Betrieb genommen. Sie verkehrt laut Eurogate im Linienverkehr zwischen Europa und Asien. Als größtes Containerschiff der Welt weist die „Gülsün“ imposante Maße auf. Sie ist 399,9 m lang, 61,55 m breit und hat einen Maximaltiefgang von 16,5 m. Die Transportkapazität beläuft sich auf 23.000 Standardcontainer (TEU). Mit seinem Stapellauf hat der Gigant von MSC die G-Klasse von Orient Overseas Container Line (OOCL) als größtes Containerschiff abgelöst.
Containerterminal bietet passende Infrastruktur
Friedrich Stuhrmann, Geschäftsführer von MSC Gate, sagt anlässlich des Erstanlaufs: „Die Dimensionen dieser neuen Schiffsklasse sind beeindruckend und stellen den nächsten Schritt der Schiffsgrößenentwicklung dar. Die Jungfernfahrt eines solchen Giganten als festen Bestandteil seines Fahrplans begleiten zu dürfen, ist für alle Beteiligten sehr spannend.“ Robert Howe, Geschäftsführer der Hafenmanagementgesellschaft Bremenports, ergänzt: „Der Erstanlauf am MSC-Gate-Terminal zeigt, dass der Containerterminal Bremerhaven in der Lage ist, der nächsten Generation von Containerschiffen eine passende Infrastruktur zu bieten.“
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1391800/1391880/original.jpg)
Porträt
Im ersten deutschen Containerhafen
Nach Angaben von Eurogate ist die „MSC Gülsün“ eines von insgesamt elf Schiffen der sogenannten „MSC-Megamax-24“-Klasse. Die Schiffe wurden von der Mediterranean Shipping Company bei zwei koreanischen Werften in Auftrag gegeben. Das zweite Schiff der Klasse, die „MSC Mina“, befinde sich ebenfalls auf der Jungfernfahrt von Ostasien nach Europa. Sie soll Bremerhaven am 9. September 2019 erstmals anlaufen.
(ID:46088899)