Restrukturierung nach Plan Gut organisierte Workshops sind Basis einer effizienten Produktionslogistik
Autor / Redakteur: Frauke Hertrampf / Volker Unruh
Aus allen Nähten platzende Lager- und Produktionsstätten erfordern oft drastische An- und Umbaumaßnahmen. Bei systematischer Vorgehensweise bieten Restrukturierungen, Erweiterungen oder auch Neuplanungen von Fabrikbereichen großes Potenzial zur Verbesserung der Abläufe in den Produktionsbereichen.
Die Halle wird zu eng, die Maschinen stehen dicht an dicht. Neue Anlagen werden dort installiert, wo Platz ist. Die Folgen: In der Fertigung ist keine klare Struktur mehr zu erkennen und das Material muss über unnötig weite Strecken transportiert werden. Mit dieser Situation war auch die Maschinen- und Formenbau Leinetal GmbH (MFL) konfrontiert.
Hallenerweiterung als günstige Gelegenheit
Zur Lösung der beschriebenen Probleme wurde eine Hallenerweiterung beschlossen. Um die Erweiterungsfläche so effizient wie möglich zu nutzen und gleichzeitig die Produktion zu restrukturieren, unterstützte das Institut für integrierte Produktion Hannover gGmbH (IPH) den Planungsprozess.
Die Maschinen- und Formenbau Leinetal GmbH (MFL) bietet kundenorientierte Planung, Beratung und Realisation von komplexen Projekten in den Bereichen Formen- und Werkzeugbau sowie Lohnfertigung. Schwerpunkte der Leistungen bilden Formen und Werkzeuge sowie Maschinen und Vorrichtungen für die Automobil- und Elektroindustrie, für den Werkzeugmaschinenbau sowie für die Kautschuk- und Kunststoffindustrie. Die Präzisionsfertigung ist zudem für Unternehmen aus den Bereichen Abfüll- und Verpackungsanlagen sowie Messtechnik tätig.
Der Standort Neustadt/Basse wurde 2008 um eine Produktionshalle erweitert, um die gewachsenen Fabrikstrukturen an die Wettbewerbsanforderungen anzupassen und ein weiteres Wachstum aufwandsarm zu ermöglichen. Die Planung der Restrukturierung wurde vom IPH gemeinsam mit MFL durchgeführt.
Zu den wesentlichen Zielsetzungen bei der Planung von Fabriken oder von Fertigungsbereichen gehören die Entwicklung einer geeigneten Fabrikstruktur mit klaren Verantwortungsbereichen, ein gerichteter Materialfluss, kurze Wege sowie die Berücksichtigung von Erweiterungsmöglichkeiten. Die Fabrikplanung ist gemäß der VDI-Richtlinie 0905 grundsätzlich unterteilt in die Phasen Vorbereitung, Strukturierung, Layoutgestaltung und Umsetzung. Dieses Vorgehen ist sowohl für eine Neuplanung als auch eine Erweiterung und Restrukturierung anwendbar.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.